Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Webinar "Gesetzliche Grundlagen der Large Exposure und Millionenkreditmeldungen"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Produkt-Nr.:

I05-0002

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 20

Kurz zusammengefasst

Die Seminarteilnehmer erhalten einen intensiven Einblick in die gesetzlichen Grundlagen der Large Exposure (=Großkredite) und Millionenkreditmeldungen auf Basis der aktuellen regulatorischen Vorgaben. Anhand zahlreicher Beispiele werden die theoretischen Inhalte in die Praxis umgesetzt.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen der Groß-und Millionenkreditmeldungen auf Basis der aktuellen regulatorischen Vorgaben.
  • Sie kennen die Fehlerquellen und Prüfungsansätze aus Revisionssicht.

Inhalt

  • Zielsetzung und Rechtsgrundlagen der Groß- und Millionenkreditmeldungen
  • Überblick über die Stamm- und Betragsdatenformulare der Groß- und Millionenkredite sowie deren Zusammenwirken
  • Kreditbegriff für Groß- und Millionenkredite
  • Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für Bilanzaktiva, traditionell außerbilanzielle Geschäfte und Derivate
  • Behandlung von Gemeinschaftskrediten und Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR-Gesellschaften)
  • Grundzüge der Bildung von Gruppen verbundener Kunden für Large Exposure nach Art. 4 Abs. 39 CRR II und den CEBS Guidelines sowie Bildung von Kreditnehmereinheiten für Millionenkredite nach § 19 Abs. 2 KWG inkl. diverser Beispiele: Paritätische Beteiligung; 50 % Beteiligung, Abbildung von Kommunalkonzernen, OHG und KG
  • Spezielle Vorschriften für Millionenkredite
  • Spezielle Vorschriften für Large Exposure
  • Behandlung von Investmentanteilen
  • Anrechnungserleichterungen auf die Großkreditobergrenze
  • Behandlung von erhaltenen Sicherheiten „Substitutionsprinzip“
  • Fehlerquellen 

Voraussetzungen

Kenntnisse über die Grundlagen des Bankgeschäftes sind wünschenswert.

Hinweise

Die Meldewesensoftware BAIS ist nicht Bestandteil des Seminars.

Zielgruppe

  • Controlling
  • Interne Revision
  • Meldewesen
  • Rechnungswesen
  • Unternehmenssteuerung

Nachwuchskräfte im Bereich Kreditsekretariat bzw. Meldewesen, die künftig für die Bearbeitung der Meldungen verantwortlich sind und Mitarbeiter der 
Kreditrevision sowie Fach- und Führungskräfte ohne bzw. mit geringen Kenntnissen der gesetzlichen Grundlagen und Revisoren.

Veranstaltungen

09. - 10.12.2025
I05-0002 VA24-01021 | An Ihrem Arbeitsplatz,

Auskünfte

Seminarorganisation - Antje Förster
06131 145-371 antje.foerster@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Hildegard Hassemer
06131 145-379 hildegard.hassemer@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Friedrich Hartmeyer
06131 145-278 friedrich.hartmeyer@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Gesamtbanksteuerung

    78

... Zuletzt gesehen

  • Gesetzliche Grundlagen der Large Exposure und Millionenkreditmeldungen

    I05-0002
    2 Tage

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck