Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Fachseminar "Personalbetreuung/-entwicklung 2025/2026"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

E01-0012

Veranstaltungstyp:Fachseminar
Dauer:20 Tage
Teilnehmer max.: 20

Kurz zusammengefasst

Drei Themenbereiche - "Grundlagen erfolgreicher Personalarbeit", "Personalbetreuung" und "Personalentwicklung - vereinen zusammen die standardisierten Anforderungen des bundesweit harmonisierten Fachseminars. Das Konzept richtet sich darüber hinaus ganz gezielt auf die Kompetenzen der Rollenprofile "Personalbetreuer/in" bzw. "Personalentwickler/in" nach PdZ (Personalarbeit der Zukunft) aus.

Ihr Nutzen

  • Die kompakten Qualifizierungsbausteine und der modulare Aufbau gewährleistet Ihnen eine hohe Flexibilität bei der jeweiligen Spezialisierung und maximale Effizienz auf dem Weg zum zertifizierten Fachseminarabschluss.
  • Alle drei Module vereinen die standardisierten Inhalte des bundesweit harmonisierten Fachseminars.
  • Das Angebot richtet sich darüber hinaus ganz gezielt auf die Kompetenzen der Rollenprofile „Personalbetreuer/in“ bzw. „Personalentwickler/in“ nach „Personalarbeit der Zukunft“ aus.

Inhalt

  • Basismodul "Grundlagen erfolgreicher Personalarbeit"
    •  Personalplanung
    •  Personalstrategie
    •  Personalarbeit zukunftsorientiert gestalten & steuern
    •  HR meets social media
    •  Arbeitgeberattraktivität & Arbeitgebermarketing
    •  Personal im Dialog
  • Spezialisierungslinie Personalbetreuung
    • Grundlagen Personalvertretungsgesetz
    • Rechtliche Anforderungen in der Personalarbeit
    • Personalcontrolling kompakt
    • Erfolgreiche Personalgewinnung
    • Transformationsmanagement
    • Interview-Knowhow kompakt
  • Spezialisierungslinie Personalentwicklung
    • Talentmanagement
    •  Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren
    •  Moderne Konzepte zur Fach- und Führungskräfteentwicklung
    •  New Work - Aufbruch in neue Arbeitswelten
    •  Führungskräfteentwicklung
    •  Onboarding kompakt

Hinweise

Die Anmeldung nehmen Sie bitte direkt an der Sparkassenakademie Baden-Württemberg vor (Veranstaltungsnr.: 43416300).

Inhaltlich zuständig:
Claudia Geißendörfer
Telefonnummer: 071112782115
E-Mail-Adresse:  claudia.geissendoerfer@sv-bw.de
 
Organisatorisch zuständig:
Kristin Melzer
Telefonnummer: 071112782153
E-Mail-Adresse:  kristin.melzer@sv-bw.de

Veranstaltungen

26.09.2025 - 08.06.2027
E01-0012 VA25-00964 | Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Pia Preuß
06131145380 pia.preuss@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Veranstalter

Eine Kooperation der Sparkassenakademien

  • Sparkassenverband Baden-Württemberg
  • Finanzgruppe Hessen Thüringen
  • Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
  • Finanzgruppe Sparkassenverband Saar

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Personalentwicklung inkl. PA-Verfahren

    Personal

    17

... Zuletzt gesehen

  • Personalbetreuung/-entwicklung 2025/2026

    E01-0012
    20 Tage

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck