Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Webinar "318 - Dokumentation von Drittanwendungen unter OSPlus und Nutzung von BexS-Prozessen"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Produkt-Nr.:

M06-0003

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 36

Kurz zusammengefasst

In dem Webinar werden die relevanten Informationen zur Dokumentation externer Anwendungen und deren IT-Berechtigungen im Kompetenz- und Rechtesystem (OSPlus-KURS) im Sinne des „single point of documentation“ vermittelt. Ebenfalls werden die Prozesse zur Beauftragung von Berechtigungsveränderungen in Drittanwendungen (BexS) über das Auftrags- und Benachrichtigungssystem vorgestellt und diskutiert. In diesem Kontext werden auch Einflüsse aus aufsichtsrechtlichen Anforderungen (bspw. Berechtigungskritikalitäten, SoD-Kategorisierung) aufgezeigt. Bitte beachten Sie die Voraussetzungen. Es wird empfohlen, dass aus allen unter „Zielgruppe“ genannten Bereichen Teilnehmer:innen Ihres Hauses angemeldet werden.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen den Funktionsumfang und das Vorgehen zur Dokumentation von Drittsystemen und deren IT-Berechtigungen unter OSPlus-KURS sowie die darauf aufbauenden Prozesse zur Beauftragung von Berechtigungsveränderungen (BexS) in den Drittsystemen über das Auftrags- und Benachrichtigungssystem. 

Inhalt

  • Einordnung der aufsichtsrechtlichen MaRisk- und BAIT-Anforderungen hinsichtlich des Informationsverbundes im Berechtigungsmanagement sowie anwendungs- und berechtigungskonzept- übergreifendes Soll-rollenkonzept und Prozesse
  • Vorstellung und Erläuterung des aktuellen Funktionsumfangs zur Abbildung externer Anwendungen unter OSPlus
    • Anlage externer Anwendungen und IT-Berechtigungen unter OSPlus-KURS
    • Betrachtung der Standardschnittstellen, Anbindungsarten und möglichen Administratoren-Benachrichtigungen
    • Erläuterung der Funktionen zum Bestandsabgleich (Ist-Ist-Vergleich)
    • Vorstellung der Importschnittstelle zum Aufbau des Initial-bestands
    • Best-practice-Erfahrungen
  • Diskussion der Prozesse zur Beauftragung von Berechtigungsverände-rungen in Drittanwendungen (BexS) über das Auftrags- und Benach-richtigungssystem

Voraussetzungen

  • Sie nutzen OSPlus-KURS zur Abbildung des Sollrollenkonzepts mindestens für OSPlus-Berechtigungen.
  • Das Sollrollenkonzept ist aufgaben-/prozessorientiert aufgebaut.

Hinweise

Es können max. 12 Sparkassen mit jeweils max. 3 Personen teilnehmen.

Zielgruppe

  • Organisation / Prozessverantwortliche
  • KURS-Verantwortliche, KURS-Administratoren, Anwendungs-Verantwortliche/-Eigentümer
  • Revision

Veranstaltungen

08.07.2025
M06-0003 VA24-01121 | An Ihrem Arbeitsplatz,

Auskünfte

Seminarorganisation - Nadine Kraft
06131 145-389 nadine.kraft@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Sandra Weis
06131 145-374 sandra.weis@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Oliver Wernersbach
06131-145370 oliver.wernersbach@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Personalsysteme

    Anwendungen der FI / OSPlus

    17

... Zuletzt gesehen

  • 318 - Dokumentation von Drittanwendungen unter OSPlus und Nutzung von BexS-Prozessen

    M06-0003
    1 Tag

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck