Webinar "336a - Grundlagen der Administration Formulardatenversorgungsgenerator (FDVG)"

trainingproduct

Produkt-Nr.:

M00-0026

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

Geeignet ist diese Veranstaltung für neue Mitarbeiter*innen oder Mitarbeiter*innen, die künftig die Administration der Anwendung "FDVG" innerhalb von OSPlus vornehmen.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Grundlagen der regelbasierten Formulardatenversorgung und die Grundlagen der für die Administration der Formulardatenversorgung zuständigen Anwendung FDVG.
  • Sie administrieren die Formulardatenversorgungen und deren Bausteine.
  • Sie können Individualisierungen und Änderungen der Basiskonfiguration vornehmen und testen und kennen deren Auswirkungen.
  • Sie können Formulardatenketten verwenden und Textbausteine in Vorlagen vorbelegen sowie deren Variablen befüllen.

Inhalt

Grundlagen der regelbasierten Formulardatenversorgung:
- Einführung in die Formulardatenversorgung
- Einordnung in DMS, Abgrenzung ASF und Formulare
- Erklärung der Begrifflichkeiten
- Erklärung der groben Systemarchitektur
- Überblick über Verantwortlichkeiten und Prozesse
- Rollen und Rechte

Administration der FDVG-Elemente mit Anwendung FDVG: Kennenlernen der FDVG-Oberfläche

Administration von Formulardatenversorgung (FDV):
- Aufgabe und Funktionsweise von FDV verstehen
- Konfiguration einer FDV
- Administrieren von Formulardatenketten

Administration von Formulardatenbausteinen (FDB):
- Aufgabe und Funktionsweise von FDB verstehen
- Zuweisung von FDB zu einer FDV
- Unterschiede zwischen Variablen, Formulardatenfeldern (FDF) und Formulardatenparametern in FDB und Formulardatenparametern (FDP) kennen
- Funktionen zur Konfiguration von FDF verwenden

Administration von Formulardatenparametern (FDP):
- Aufgabe und Funktionsweise von FDP verstehen
- Kennenlernen der verschiedenen Typen von FDP
- Zuweisen eines FDP zu einem FDB

Statusmodell der FDVG-Elemente:
- Begriffe OSP-Version, INST-Version und Basiskonfiguration verstehen
- Aufgabe und Funktionsweise der Individualisierung verstehen
- Durchführung von Individualisierungen für FDVG-Elemente

Verwendung von Testfällen:
- Administration von Testfällen
- Ergebnisse eines Testfalls ansehen und bewerten

Administration von Formulardatentypen (FDT):
- Aufgabe und Funktionsweise von FDT verstehen
- Zuweisung von FDT zu Objekten

FDVG-Elemente individualisieren:
- Verhalten von Formulardatenfeldern bei Individualisierung
- Detailliertes Verständnis der Auswirkungen einer neuen Basiskonfiguration auf individualisierte FDVG-Elemente
- Einsehen der Historie / Versionen von FDVG-Elementen

 

 

Voraussetzungen

  • Vorkenntnisse im Bereich der aktuellen Datenversorgung sind von Vorteil

Hinweise

Diese Veranstaltung bieten wir in Kooperation mit der Sparkassenakademie Bayern an, Ihre Anmeldungen richten Sie bitte direkt an: m.schrastetter@s-akaby.de.

Direktlink zur Veranstaltungsbeschreibung in Bayern:
Webinar 336a - Grundlagen der Administration 'Formulardatenversorgungsgenerator (FDVG)' | BIKOS-Portal (s-akaby.de)

Für die Teilnahme am Webinar ist ein zweiter Monitor notwendig. Monitor eins gibt den webex-Bildschirm wieder und Monitor zwei ist der Arbeitsplatz, an dem Sie auf die FI-Umgebung zugreifen können.

Zielgruppe

  • IT-Organisation

Veranstaltungen

11. - 12.11.2025
M00-0026 VA24-01289 | An Ihrem Arbeitsplatz,

Auskünfte

Seminarorganisation - Sabine Adolph
06131 145-214 sabine.adolph@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Sandra Weis
06131 145-374 sandra.weis@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Michaela Volz
06131 145-349 michaela.volz@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck