Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "424 - Workshop komplexe elektronische Bewilligung in Kreditprozessen"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

M00-0095

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

Als fachlich und technisch Verantwortlicher in Ihrer Sparkasse, z. B. aus dem Bereich Kreditorganisation oder Administration, erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise der elektronischen Bewilligung (für OSPlus-Portal und OSPlus_neo). Sie erfahren wie Sie die elektronischen Bewilligungsprozesse effizient nutzen und für Ihre Sparkasse passend administrieren und umsetzen können.

Ihr Nutzen

  • Sie können den Regelsatz zur elektronischen Bewilligung für die Belange in Ihrem Haus gestalten und administrieren.
  • Sie können die Hierarchiebäume für die elektronischen Bewilligung so entwerfen, dass Sie die hausinternen Anforderungen umsetzen.
  • Sie können die aufsichtsrechtliche Aufgabentrennung gem. KWG in der Administration umsetzen.

Inhalt

  • Funktionsweise der elektronischen Bewilligung in Finanzierungsprozessen
  • Abbildung komplexer Sachverhalte im Regelsatz #R-FIN-ELGEB, je nach Anforderungen der teilnehmenden Institute z.B.
    • Doppelkompetenzen, Mehrfachkompetenzen
    • Höhere Kompetenzen bei Gelb- und Rotfällen und bei Verstoß gegen Vergabestandards
    • Berücksichtigung von Vorratsbeschlüssen für Organkredite
  • Erarbeitung dazu passender OE-Bäume, z.B.
    • Einzelkompetenzen, Doppelkompetenzen
    • Mehrfachkompetenzen, Verwaltungsrat
  • Klärung offener Fragen, z.B.
    • Erforderliche KURS-Rechte und Schlüsselverzeichnisse
    • Zusammenspiel mit Prozessadministration und weiteren Regelsätzen (z.B. #R-GPS-PSF, #R-FIN-VOTM, #R-FIN-PERLE)
  • Datenversorgung der Regelsätze

Voraussetzungen

  • Sie kennen die Administration von Regelsätzen und Hierarchiebäumen.
  • Sie kennen die Administration des Bewilligungsprozesses.
  • Sie kennen die fachliche Umsetzung der Kompetenzregelung ihrer Sparkasse
  • Idealerweise Zugriff auf Ihr Sparkassensystem.

Hinweise

  • Es können max. 6 Sparkassen mit jeweils 2 Personen pro Veranstaltung teilnehmen.

Zielgruppe

  • Administratoren der Finanzierungsprozesse
  • Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich Kreditorganisation / Kreditsekretariat

Veranstaltungen

03.03.2026
M00-0095 VA25-01003 | Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, Mainz

Auskünfte

Seminarorganisation - Nadine Kraft
06131 145-389 nadine.kraft@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Sandra Weis
06131 145-374 sandra.weis@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Alexander Alten
06131 145-287 alexander.alten@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Geschäftsprozesssteuerung

    Anwendungen der FI / OSPlus

    4

... Zuletzt gesehen

  • 424 - Workshop komplexe elektronische Bewilligung in Kreditprozessen

    M00-0095
    1 Tag

    1
  • 358 - OSPlus-Kredit: VVS-Administration

    M00-0021
    1 Tag

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck