Veranstaltung "427 - OSPlus-Kredit für Kreditrevisoren"

trainingproduct

Produkt-Nr.:

M00-0098

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

Durch die Einführung der OSPlus-neo-Prozesse und im Rahmen der regelbasierten Finanzierungsvorgänge werden immer mehr fachliche Vorgaben in der Technik festgelegt. Diese Vorgaben können von den Anwendern im Vorgang nicht beeinflusst werden. Unser Schulungsangebot richtet sich an Mitarbeiter*innen der Revisionsabteilungen, deren Aufgabe es ist, Einzel- und Systemprüfungen in OSPlus-Kredit vorzunehmen. Sie lernen OSPlus-Kredit - sowohl im Portal als in neo - kennen und erhalten einen Überblick über die technischen Steuerungstools und deren Einstellungsmöglichkeiten. (relevante Institutsparameter und Institutsobjekte sowie GPS-Administration und Regelmanagement).

Ihr Nutzen

  • Sie sind anhand praktischer Übungen in der Lage, selbstständig im Vorgang bzw. in den Auswertungsanzeigen zu navigieren.
  • Sie lernen die Fachbegriffe kennen und können gezielte Anforderungen an die Fachabteilungen ihres Hauses stellen.
  • Der Abgleich der fachlichen Vorgaben mit den technischen Einstellungen wird erläutert.

Inhalt

Geschäftsprozesssteuerung (GPS)

  • Hintergründe zu GPS
  • PPS-Prozesse als Standard stehen zur Verfügung
  • Individuelle Prozesse erkennen
  • Änderung der Steuerparameter identifizieren und bewerten

OSPlus_neo

  • Vom Standard abweichende Steuerparameter identifizieren und bewerten

Bestehende OSPlus-Kredit Vorgänge

  • Vorgangsanzeige - kein Privileg für nur Revisoren

Verwaltung von Vermögensobjekten und Sicherheiten (VVS)

  • Standardprozess vs. Individualprozess
  • Beleihungsgrenzen - feste Vorgabe oder durch User änderbar
  • Änderungen der Steuerparameter erkennen / identifizieren und bewerten

Formulare

  • Verlagsdruck vs. individueller Vordruck
  • Individuelle Vordrucke identifizieren

KURS-Rechte

  • Benötigte Rechte vs. Vergebene Rechte

Regelmanagement

  • Unterschiede im Ausführungsmodus
  • Standardregelsätze von individuellen unterscheiden
    • Verwendung der Regelsätze erkennen
    • Regelsätze lesen und interpretieren (Beispiele für die regelbasierte Finanzie-rung und Neo-Vorgänge)
    • REM-Ausführungsanzeige im Vorgang nutzen
    • Verbindung „fachliches Protokoll“ und REM-Ausführungsanzeige herstellen

Voraussetzungen

  • Der grundsätzliche Umgang mit OSPlus ist bekannt.

Zielgruppe

  • Interne Revision

Auskünfte

Seminarorganisation - Nadine Kraft
06131 145-389 nadine.kraft@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Sandra Weis
06131 145-374 sandra.weis@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Alexander Alten
06131 145-287 alexander.alten@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck