Webinar "Abfragenschablonen - Vertiefungsschulung zur Erstellung von komplexeren IDH-Abfragen"

trainingproduct

Produkt-Nr.:

M00-0108

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

Mit der Verlagerung der Datenbereitstellung von vielen Anwendungsbereichen (Meldewesen, Nachkalkulation, Adressenrisiko,...) in das IDH, muss zukünftig die Validierung, Prüfung und Veredlung der Daten im IDH erfolgen. Speziell für diese komplexeren Aufgabenstellungen wurden einfache Vorlagen entwickelt, mit denen die Sparkassen die Abstimmung und Aggregation der Daten im IDH durchführen können. Abhängig von der aktuellen Corona-Situation kann die Veranstaltung auch als Webinar durchgeführt werden.

Ihr Nutzen

  • Anhand von praktischen Beispielen wird aufgezeigt, wie komplexere Auswertungen im IDH erstellt werden können.
  • Sie werden in die Lage versetzt, individuelle Verknüpfungen und Verdichtungen von beliebigen Auswertungen im IDH vorzunehmen.
  • Es werden einfache Möglichkeiten aufgezeigt wie Stichtagsvergleiche für eine gegebene Auswertung / Abfrageschablone erstellt werden können.

Inhalt

  • Überblick der Abfrageschablonen, der Datenmodelle und des Data Dictionary
  • Verküpfung von Abfragen im IDH über Abfrage-Parameter (zur Ergänzung von Informationen oder zur Ermittlung von fehlenden Konten,...)
  • Abgleich von IDH Abfragen mit externen Listen
  • Eine Abfrageschablone für einen Zeitraum erweitern (Auswertung mehrerer Buchungstage in einer Auswertung)
  • Wie können Abfrageergebnisse im IDH (analog zu Pivottabellen) gruppiert bzw. aggregiert werden. Damit lassen sich große Abfragen (> 5000 Datensätze) sehr häufig vermeiden.
  • Erstellung von Stichtagsvergleichen für eine Abfrage im IDH
  • Nutzung von Parametern in Abfrageschablonen, um flexibler Auswertungen im IDH zu erstellen

Den Teilnehmer*innen werden anhand von praxisnahen Beispielen aus dem Meldewesen  aufgezeigt, wie individuelle Abfragen im IDH erstellt werden können. Für die Schulung können sie dazu auch individuelle Abfragen einreichen. Ansonsten werden die Abfragen vorgestellt, die im Nachgang zu den Schulungen am häufigsten angefordert wurden.

Diese Abfragen werden erläutert und in praktischen Übungen vertieft. Dabei stehen weniger die technischen Fragestellungen im Vordergrund (SQL, …), sondern vorrangig geht es darum, den Sparkassen mehr Nutzen aus den vorhanden Daten des IDH zu ermöglichen. Die erfolgt über parametrisierte Vorlagen, die für die individuelle Zwecke angepasst werden können. Dabei spielt insbesondere die Nutzung von Parametern im IDH eine zentrale Rolle.

Voraussetzungen

  • Inhalte der Einsteigerschulung (M00-0097) bzw. vergleichbare Kenntnisse.
  • Bitte beachten Sie auch die Hinweise!

Hinweise

KURS-Rechte:
Die Teilnehmer/-innen benötigen für das Seminar für ihren S-User in der Sparkasse nachfolgende KURS-Rechte: IDH-DESIGN, IDH-FREIGEB, IDH-BEARBEIT, IDH-ABRUF und IDH-REVISION (ohne Feindefinitionen). Ebenfalls ist der Zugang zum IDH am Arbeitsplatz in der Sparkasse auszutesten.

Sparkasseneigener User:
Die Teilnehmer*innen greifen im Rahmen des Seminar auf das Echtsystem der Sparkasse zu. Bitte senden Sie eine Woche vor dem Seminar pro Teilnehmer*in eine Bestätigung, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, an die Mailadresse christian.roesch@cp-bap.de.

Individuelle Unterstützung bei den Abfragen im IDH:
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen und Themenwünsche bis spätestens eine Woche vor dem vorgesehenen Termin an die Mailadresse christian.roesch@cp-bap.de zu senden. Geben Sie dabei bitte den Titel und den Termin des Seminars mit an.

Das Seminar wird immer auf Basis des zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden OSPlus-Release durchgeführt.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter*innen, die mit den Grundlagen der IDH-Anwendung vertraut sind und weitere Kenntnisse in der Auswertung von Daten benötigen

Auskünfte

Seminarorganisation - Sabine Adolph
06131 145-214 sabine.adolph@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Sandra Weis
06131 145-374 sandra.weis@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Stefan Kapp
06131 145 304 stefan.kapp@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck