Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Webinar "BCM praxisnah: Basis und Grundlagen"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

Q01-0012

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 20

Kurz zusammengefasst

Sie sind Informationssicherheitsbeauftragter oder Notfallbeauftragter und möchten mehr über die Grundlagen Notfallmanagements (BCM) erfahren?  Dann besuchen Sie diese Veranstaltung. Es ist sowohl für Beauftragte, die erst kurz im Amt sind oder das Amt übernehmen werden, als auch für Umsetzungsverantwortliche für ein BCM-Projekt geeignet.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Basis für die grundlegenden und wesentlichen Prozesse des Notfallmanagements / Business Continuity Managements (BCM) sowie die jeweils aktuellen externen Anforderungen (DORA, KWG, MaRisk) an das BCM kennen und verstehen.
  • Durch Diskussionen der einzelnen Themenfelder des BCM werden weitere lösungsorientierte Umsetzungen aus der Praxis aufzeigt.

Inhalt

Die Inhalte berücksichtigen stets Anforderungen aus der DORA-Verordnung, dem Gesetz über das Kreditwesen (KWG) sowie aus den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) sowie Hinweise aus Prüfungen.

  • Überblick über alle Begriffe zum Business Continuity Management
  • Gesetzliche und regulatorische Anforderungen
  • IKT-Geschäftsfortführungsleitlinie und Ziele im Kontext der eigenen und externen Anforderungen
  • Initiierung der Aufbauorganisation, Rollen und Aufgaben des ganzheitlichen Business Continuity Managements
  • Business Impact Analyse (BIA) Prozess definieren und durchführen
  • Risiko Impact Analyse (RIA) Prozess definieren und durchführen
  • Relevante Szenarien für kritische oder wichtige Funktionen (Prozesse)
  • Relevante Szenarien für IKT-Reaktion-/Wiederherstellungspläne einschließlich schwerer Betriebsunterbrechungen
  • Geschäftsfortführungs- sowie Wiederanlaufpläne und Wiederherstellungspläne
  • Übungsplanung und Notfallübungen für Geschäftsfortführungspläne und IKT-Reaktion-/Wiederherstellungspläne
  • Schulung- und Sensibilisierung von BCM-Themen
  • Berichtswesen definieren und Berichte erstellen

Im Rahmen des Seminars werden viele Informationsquellen bereitgestellt.

Voraussetzungen

Grundsätzlich sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich, eine Affinität zum Thema ist allerdings hilfreich.

Hinweise

Für alle „Neueinsteiger“ in das Thema ist dieses Grundlagen-Seminar bestens geeignet oder zur Auffrischung empfohlen, sowie um sich auf das nachfolgende 2-tägige Seminar „BCM Praxisnah: Aufbauseminar“ vorzubereiten.

Zielgruppe

  • Interne Revision
  • IT-Organisation
  • IT-Sicherheit
  • Organisation

Auskünfte

Seminarorganisation - Antje Förster
06131 145-371 antje.foerster@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Sandra Weis
06131 145-374 sandra.weis@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Amelie Döres
06131 145-310 amelie.doeres@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • IT-Sicherheitsbeauftrage

    Beauftragtenwesen

    18

... Zuletzt gesehen

  • BCM praxisnah: Basis und Grundlagen

    Q01-0012
    1 Tag

  • Mediale Beratungsprozesse

    A02-0031
    1,5 Stunden

  • Das Private Finanzkonzept - Grundlagen

    A01-0039
    0,5 Stunden

  • Aufbauseminar für Verwaltungsratsmitglieder - Aktuelle Trends und Herausforderungen im Personalmanagement

    P00-0015
    1,5 Stunden

  • Private Equity im Überblick - Ein Leitfaden für eine neue Anlageklasse

    A02-0041
    4 Stunden

  • Aktuelle Steuerthemen im Blickpunkt des Private Banking (Private Banking 2.0)

    A03-0050
    1 Tag

  • Firmen- und Unternehmensgelder akquirieren und strukturiert anlegen

    A03-0037
    2 Tage

  • Aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit im Wertpapiergeschäft

    Q06-0007
    1 Tag

  • Die Grundschuld als Kreditsicherheit

    C02-0004
    2 Tage

  • Von Lockvögeln und lahmen Enten - fremde Zinsangebote kontern

    A01-0034
    1,5 Stunden

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck