Webinar "Bankgeschäfte mit Minderjährigen"

trainingproduct

Produkt-Nr.:

U00-0006

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:3 Stunden
Teilnehmer max.: 20

Kurz zusammengefasst

Bankgeschäfte mit Minderjährigen erlangen eine immer größer werdende Bedeutung in der Praxis. Zum einen stellen sie eine hochinteressante Zielgruppe dar, zum anderen wächst ihre Bedeutung, da sie über eine enorme und stetig wachsende Kaufkraft verfügen. Wir befinden uns mit unseren Bemühungen um junge Kunden in einem schwierigen Spannungsfeld zur Sicherung und zum Ausbau zukünftiger Marktanteile einerseits und der Beachtung strenger gesetzlicher Bestimmungen zum Schutz Minderjähriger andererseits. Die Kenntnis, Beachtung und strikte Einhaltung der strengen Regeln bei Bankgeschäften stellt dabei die beste Basis für eine vertrauensvolle und langfristige Kundenbindung mit den Minderjährigen dar.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Grundlagen der Geschäftsfähigkeit natürlicher Personen und wissen, ob und wie sie auf Basis der Kenntnisse der Familienverhältnisse des Minderjährigen wirksam Bankgeschäfte abschließen können.
  • Sie können besondere Familienverhältnisse, wie z.B. getrennt lebende Elternteile, Patchworkfamilien, Vormundschaft usw. einordnen und bewerten.
  • Sie können die entsprechenden Bankprodukte zuordnen und entscheiden, ob und wie Geschäfte mit minderjährigen Kunden rechtswirksam getätigt werden.

Inhalt

Rechtliche Grundlagen, Neuerungen und Überblick über das elterliche Sorgerecht
Bankgeschäftliches Handeln der Eltern aufgrund ihres Sorgerechts

  • Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen
  • Sonderfall: Taschengeld und Arbeitsverhältnisse
  • Vertretungsmacht der Eltern
    • Besonderheit: Negativattest bei nichtehelichen Kindern
    • In welchen Fällen dürfen Eltern nicht vertreten
    • In welchen Fällen bedürfen Eltern der Zustimmung des Familiengerichts?
  • Grundsatz: Gemeinschaftliche Vertretung der Eltern
    • In welchen Fällen Vertretung durch einen Elternteil?
  • Prüfungsreihenfolge bezüglich der Wirksamkeit von Erklärungen Minderjähriger
  • Vormundschaft
    • Verweisung auf Betreuungsrecht
    • Ausschluss der Vertretung
    • In welchen Fällen Genehmigung durch Familiengericht erforderlich?
  • Wann Ergänzungspfleger erforderlich?
  • Minderjährige im Erbfall
  • Einzelne Bankgeschäfte
    • Girokonten
    • Sparkonten
    • Anlagegeschäfte
    • Bestellung von Sicherheiten
    • Änderung von AGB
    • Vordrucke des Sparkassenverlages und aufsichtsrechtliche Verlautbarungen werden besprochen

Hinweise

Bitte halten Sie zum Webinar das BGB (Textsammlung) bereit.

Wir bieten Ihnen die Veranstaltung in Kooperation mit der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen an. Die Anmeldungen laufen über die Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, in Mainz.

Zielgruppe

  • Interne Revision
  • Marktfolge
  • Privatkunden
  • Recht

alle Beratenden und MaRisk-Compliance

 

Auskünfte

Seminarorganisation - Antje Förster
06131 145-371 antje.foerster@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Hildegard Hassemer
06131 145-379 hildegard.hassemer@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Meike Sohl
06131 145-339 meike.sohl@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck