In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen (CRR und ergänzende Regelungen) sowie die relevanten Meldevordrucke Meldevordrucke auf Basis der neuen Regelungen aus dem EU-Bankenpaket 2021 zur Finalisierung von Basel III (CRR III).
Ihr Nutzen
Sie sind vertraut mit den gesetzlichen Anforderungen (CRR und ergänzende Regelungen) sowie den relevanten Meldevordrucken.
Inhalt
Darstellung der zum Januar 2025 gültigen, gesetzlichen Anforderungen (CRR III und ergänzende Regelungen) sowie ausgewählter Meldevordrucke
Die Darstellung der Inhalte wird voraussichtlich bereits weitestgehend auf die neuen Regelungen der CRR III (mit Gültigkeit ab 1.Januar 2025) abstellen
Qualitative und quantitative Anforderungen an das Eigenkapital sowie die Eigenkapitalpuffer
Übergangsvorschriften
Abzugspositionen vom Eigenkapital, Beteiligungen an Unternehmen innerhalb des institutsbezogenen Sicherungssystems (IPS)
Ausnahmen vom Eigenkapitalabzug bei Beteiligungen innerhalb der Haftungsverbundes
Ermittlung der risikogewichteten Positionsbeträge (Bilanzaktiva, außerbilanzielle Geschäfte, Derivate)
Darstellung der neuen CRR III-Anforderungen für die Ermittlung der Eigenmittelanforderungen in den entsprechenden Risikopositionsklassen
Behandlung von durch Immobilien besicherte Positionen Darstellung der neuen Kategorien ADC und IPRE
Berücksichtigung von Sicherheiten (Kreditrisikominderungstechniken)
Eigenmittelunterlegung von operationellen Risiken
Darstellung des CVA-Risikos
Grundlagen der Eigenmittelunterlegung für Marktrisiken sowie Abgrenzung von Handelsbuch und Anlagebuch
Zielgruppe
Controlling
Interne Revision
Meldewesen
Rechnungswesen
Risikocontrolling
Unternehmenssteuerung
Fach- und Führungskräfte aus den genannten Bereichen, Revision sowie in Teilen ggf. auch für in die CRR III-Umsetzung involvierten Mitarbeiter aus dem Kreditbereich von Relevanz.