Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Basisseminar Sachkunde des Vertriebsbeauftragten"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

Q06-0004

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 16

Kurz zusammengefasst

Die Normenflut im europäischen und deutschen Kapitalmarktrecht nimmt beständig zu. Insbesondere die verschärfte Regulierung, die zunehmende Digitalisierung der Geschäftsprozesse und nicht zuletzt die Transformation zur Nachhaltigkeit beeinflussen darüber hinaus spürbar das Geschäft mit den Privatkunden in Deutschland und die Tätigkeit des Vertriebsbeauftragten.

Ihr Nutzen

  • Das Seminar bietet einen aufsichtsrechtlichen Überblick über grundlegende Themen aus dem Blickwinkel des Vertriebsbeauftragten und der Anlageberatung im Jahr 2025 auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Fachliteratur.
  • Es gibt praxisorientierte Denkanstöße und Empfehlungen, die durch entsprechende Literaturhinweise und Rechtsprechungsnachweise belegt werden.
  • Das Praxisforum dient auch der Qualitätssicherung und -steigerung der Berufsausübung des Vertriebsbeauftragten.

 

Inhalt

  • Fallstudie und Praxisfragen zu grundlegenden Aufsichtsthemen für Vertriebsbeauftragte
    Aufsichtsrechtliche Instrumente zur Verhinderung von Fehlanreizen durch interne Vertriebsvorgaben
  • Grundlegende zivil- und aufsichtsrechtliche Herausforderungen der Anlageberatung
  • Wertpapierhandelsgesetz 2026 im Fokus der Anlageberatung und des Vertriebsbeauftragten
  • Geeignetheitserklärung im Blickpunkt des Vertriebsbeauftragten
  • Sachkunde des Vertriebsbeauftragten im Fokus der Finanzaufsicht
  • Mitarbeiter- und Beschwerderegister: Bewährtes Aufsichtsinstrumente des kollektiven Verbraucherschutzes
  • Gestiegene Bedeutung des Europarechts: Auswirkungen auf die Tätigkeit des Vertriebsbeauftragten
  • Berücksichtigung von ESG und Nachhaltigkeitsrisiken in der Anlageberatung: Aktuelle Entwicklungen aus Sicht des Vertriebsbeauftragten
  • Ausblick auf weitere regulatorische Entwicklungen zu Vertriebsvorgaben und zur Anlageberatung am Finanzplatz Deutschland
  • Checkliste zu Vertriebsvorgaben für Vertriebsbeauftragte

Hinweise

Eine einmal erworbene Qualifikation reicht in der heutigen dynamischen Welt nicht mehr für ein ganzes Berufsleben aus. Die Halbwertzeit des Wissens verkürzt sich ständig und macht lebenslanges Lernen im Finanzdienstleistungssektor unverzichtbar. Mit unseren kompetenten und professionellen Seminarangeboten möchten wir zur Qualitätssicherung und -steigerung Ihrer Berufsausübung in Ihrer Sparkasse beitragen. Denn nachweisbares Wissen wird in der beruflichen Entwicklung unter aufsichtsrechtlichen Aspekten immer wichtiger.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen, die zukünftig die Position des Vertriebsbeauftragten ausüben
  • Mitarbeiter:innen, die erst seit kurzer Zeit als Vertriebsbeauftragte tätig sind und ihr Fachwissen erweitern und vertiefen wollen, und zwar zu Vertriebsvorgaben, zur Anlageberatung und nicht zuletzt zur Tätigkeit des Vertriebsbeauftragten

Auskünfte

Seminarorganisation - Antje Förster
06131 145-371 antje.foerster@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Rita Kowalski
06131 145382 rita.kowalski@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Manuel Stein
06131 145-312 manuel.stein@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Vertriebsbeauftragte

    Beauftragtenwesen

    4
  • ESP - Ertragssteigerungsprojekt SVRP-Sparkassen

    Aktuelle Schwerpunktthemen

    31

... Zuletzt gesehen

  • Basisseminar Sachkunde des Vertriebsbeauftragten

    Q06-0004
    1 Tag

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck