Die Basis des Beratungsangebots bilden die Leitsätze der Digitalen Sparkasse der Zukunft sowie die "Digitalen Mindeststandards". 
Umfassende Bestandsaufnahme
- Quantitative Analyse auf Basis der Kennzahlen der DMS
 - Qualitative Analyse auf Basis der 18 Leitsätze der DA 2.0 mittels strukturiertem Fragebogen
 - Umsetzung der Analyse im Rahmen eines Intensivworkshops mit vertiefender Diskussion der Themen
 
Vernetzter Ergebnisbericht und digitaler Bebauungsplan
- Aufbereitung der Analyseergebnisse in einem vernetzten Ergebnisbericht
 - Empfehlung konkreter Maßnahmen für die Verbesserung des Digitalisierungsgrades der Sparkasse
 - Umsetzung der Handlungsempfehlungen in einem digitalen Bebauungsplan zur Verwirklichung der „Digitalen Sparkasse der Zukunft"
 

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse am Digital-Radar an die Sparkassen Consulting, Thomas Häußler (thomas.haeussler@s-c.de, Tel. 0178 8270630), Martin Schulz (martin.schulz@s-c.de, Tel. 0178 8270644) oder Sascha Ruh (sascha.ruh@s-c.de, Tel. 0151 1131 2672). 
Bei Fragen zur Digitalen Agenda 2.0 stehen Ihnen seitens SVRP Michaela Volz (Akademie) und Heiko Trauth (Geschäftsstelle) zur Verfügung. Details finden Sie im Umsetzungsbaukasten.