Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Webinar "Bilanzmanipulationen frühzeitig erkennen: Risikobereiche Bilanz und GuV in der Finanzierungspraxis"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Produkt-Nr.:

C01-0054

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:3 Stunden

Kurz zusammengefasst

Eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Bilanzmanipulation, insbesondere bei mittelständischen Unternehmen, können unmittelbar die kreditgebenden Banken treffen und deren Schadens-umfang wird häufig immer noch unterschätzt.  Eine Sensibilisierung bzgl. möglicher Manipulationspraktiken für Ihre Kreditbearbeitung schafft eine gute Basis, dieses nicht zu unterschätzende operationelle Risiko deutlich zu minimieren und frühzeitig gegenzusteuern.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick zu den regelmäßig auftretenden Manipulationsrisiken in den diversen Branchen und Unternehmenssektoren.
  • Sie erhalten eine umfassende Sensibilisierung von möglichen Manipulationspraktiken und deren Ansätze, um spätere Kredit- und Ausfallrisiken frühzeitig zu verhindern.
  • Sie üben an Hand von praxiserprobten Checklisten das konkrete Analysieren und Herausarbeiten von möglichen Bilanzmanipulationen in den Branchen Produktion, Handel und Technologieunternehmen. 

Inhalt

  • Bilanz- und GuV-seitige Risiko-/Problembereiche – branchenspezifische Praktiken
  • Innovative Gestaltungsmöglichkeiten – Grenzen zwischen Bilanzpolitik und Bilanzmanipulation
  • Arten von Verstößen, Rechtsgrundlagen und Ursachen
  • Frühzeitige Sensibilisierung und Verdachtsschöpfung hinsichtlich der Motive und Praktiken
  • Bilanzielle Knackpunkte in den Branchen Produktion (z. B. „aufgeblähte“ Vorratsbewertungen), Handel (z. B. Generierung von Scheinumsätzen), technologienahe Unternehmen (unzulässige Aktivierung von Forschungs- und Entwicklungskosten)
  • Branchenunabhängige Manipulationspraktiken wie Auslagerungen von Aufwendungen an Zweckgesellschaften, Einbuchung fiktiver Debitoren im Bereich zedierter Forderungen
  • Erkennen von Auffälligkeiten im Jahresabschluss und bankseitige Prüfungsmaßnahmen
  • Besondere Gestaltungsspielräume bei verbundenen mittelständischen Unternehmen und Personengesellschaften
  • Hinweise zu Auffälligkeiten im Anhang, Lagebericht, Prüfungsberichterstattung
  • Warnhinweise für die Risikofrüherkennung aus der Bilanzanalysetätigkeit

Hinweise

Das Webinar besteht aus zwei Modulen.

Modul 1: 04.06.2025 von 13:30 - 15:00 Uhr
Modul 2: 11.06.2025 von 13:30 - 15:00 Uhr

Zielgruppe

  • Aktivgeschäft
  • Firmenkunden
  • Marktfolge

Auskünfte

Seminarorganisation - Wibke Jostock
06131 145-335 wibke.jostock@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Verena Varnhagen
06131 145-383 verena.varnhagen@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Alexander Alten
06131 145-287 alexander.alten@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Firmenkunden

    Marktfolge Aktiv

    16

... Zuletzt gesehen

  • Bilanzmanipulationen frühzeitig erkennen: Risikobereiche Bilanz und GuV in der Finanzierungspraxis

    C01-0054
    3 Stunden

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck