- Ziel, Nutzen und rechtliche Grundlagen der WIFSta
- Regelkreis zur Steuerung bzw. Begrenzung der Vergabe von Wohnimmobilienfinanzierungen aus makroprudenziellen Gründen
- Meldefrequenz, Meldestichtage, Meldeumfang einschließlich Meldeerleichterungen
- Definition eines WIFSta-relevanten Wohnimmobiliendarlehen
Inhalt der Meldepflichten
- Erläuterung wichtiger Grundbegriffe, wie Loan-Volume-to-value(LVTV), Verschuldung-Einkommens-Relation, Strom- und Bestandsgrößen etc.
- Vorstellung der Meldetemplates anhand eines Beispiels
FI-spezifische Besonderheiten
- Exkurs: kurzer Einblick in die „neuen Kreditprozesse“
- Ableitung der für die WiFStarelevanten Meldefälle (relevante Personen, Vorhabenarten und Vorhabenzwecke)
- Darstellung im IDH-Reporting
- Validierungsregeln der Deutschen Bundesbank und Umgang bei Verletzung der Regeln
- Prüfansätze