Einordnung des S-KIPilot in der aktuellen KI-Landschaft
- Abgrenzung zu allgemeinen KI-Systemen
- Mehrwerte und spezifische Einsatzbereiche des S-KIPilot
Identifikation und Bestimmung der Kernaufgaben der spezifischen Rolle
Bestimmung von Potenzialen verschiedener KI-Anwendungen für den Fachbereich
- Sensibilisierung zu Grenzen und Risiken beim Einsatz von KIAnwendungen (Ethik, Halluzinationen, Datenschutz, Regulatorik etc.)
Bewertung des Einsatzes von KI-Anwendungen für die identifizierten Aufgaben
- Fokus: Anwendungen entlang der KI-Roadmap der Sparkassen- Finanzgruppe
Effektiver Umgang mit KI-Anwendungen
- Rolle der Nutzer:innen: Einfluss der Eingaben auf die Ergebnisse, Tipps für effektive Prompts (z. B. Zielsetzung, Kontext, Struktur)
- Qualitätsprüfung: Erkennen und Beheben von Fehlern und Halluzinationen
- Interaktiv: Live-Demo von unpräzisen und erfolgreichen Prompts
Ausarbeitung von konkreten Anwendungsszenarien für den Fachbereich mit direkten Prompts
- HandsOn-Nutzung von KI-Anwendungen
- Erstellung eines individuellen Prompt-Portfolios
- Transfer für den eigenen Fachbereich
Austausch zu Erfahrungen und Erkenntnissen
- Sammlung und Evaluierung von Good Practices
Ausblick zu geplanten weiteren Anwendungsfällen