Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Der Gleichstellungsplan als praxistaugliches Instrument der Personalentwicklung"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

Q08-0006

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

Die Erstellung eines Gleichstellungsplans ist im rheinland-pfälzischen Gleichstellungsgesetz (LGG) vorgeschrieben. In der Praxis vor Ort treten häufig Fragen dazu auf, wie ein Plan angelegt werden kann und dass er den gesetzlichen Vorgaben und der Struktur des eigenen Unternehmens gerecht wird. In diesem Seminar wird herausgearbeitet, wie ein solcher Plan praxisgerecht aufgestellt werden kann und inwiefern sich Frauenförderung, sprich Gleichstellung und Personalentwicklung gut ergänzen. Empfehlungen für den Maßnahmenteil und praxisorientierte Tipps runden die Seminarinhalte ab. 

Ihr Nutzen

  • Rechtliche Grundlagen zur Erstellung eines Gleichstellungsplans erwerben
  • Rolle der Gleichstellungsbeauftragten bei der Erstellung klären
  • Einbindung des Gleichstellungsplans in die Personalentwicklung

Inhalt

1. Erarbeitung von theoretischen Grundlagen

  • In diesem Seminar wird herausgearbeitet, wie ein Gleichstellungsplan praxisgerecht aufgestellt werden kann und inwiefern sich Frauenförderung, sprich Gleichstellung und Personalentwicklung gut ergänzen.
  • Empfehlungen für den Maßnahmenteil und praxisorientierte Tipps.

2. Praxisteil (je nach Teilnehmerkreis)

  • Existiert noch kein Gleichstellungsplan?
    Wir beginnen gemeinsam zum Beispiel Eckpunkte oder Vorgehensweisen zu erarbeiten.
  • Es besteht aber auch Gelegenheit, den bestehenden Gleichstellungsplan des eigenen Unternehmens genauer unter die Lupe zu nehmen und auf Optimierungsmöglichkeiten hin zu untersuchen und eventuell zu ergänzen.

Zielgruppe

  • Gleichstellungsbeauftragte
  • stv. Gleichstellungsbeauftragte

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Sandra Weis
06131 145-374 sandra.weis@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Gleichstellungsbeauftragte

    Beauftragtenwesen

    5

... Zuletzt gesehen

  • Der Gleichstellungsplan als praxistaugliches Instrument der Personalentwicklung

    Q08-0006
    1 Tag

  • Performance managen - psychologische und arbeitsrechtliche Führungsstrategien

    E00-0014
    2 Tage

  • Risikobeurteilung (außerhalb der Bilanz) im Kreditgeschäft

    A04-0026
    3 Tage

    1
  • Ganzheitliche Beratung für Senioren und Kunden 50+ – von Tabuthemen und Anspracheanlässen

    A02-0004
    2 Tage

  • Erfahrungsaustausch Dienstleistersteuerung / Auslagerungsmanagement

    H05-0005
    3,5 Stunden

  • Grundlagen für neue Informationssicherheitsbeauftragte

    Q01-0024
    5 Tage

  • Dienstleistungsbezug: Auslagerungsmanagement, Dienstleistersteuerung und IKT-Drittparteienmanagement nach DORA in der Praxis

    H05-0006
    4 Tage

  • Individuelle Depotbetreuung (IDB) 2025 im Fokus aktueller Entwicklungen (Private Banking 2.0)

    A03-0053
    1 Tag

  • Technische Grundlagen für Informationssicherheitsbeauftragte

    Q01-0016
    3 Tage

  • Organisatorische Grundlagen für Informationssicherheitsbeauftragte

    Q01-0015
    2 Tage

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck