Einordnung des S-KIPilot in der aktuellen KI-Landschaft
- Abgrenzung zu allgemeinen KI-Systemen
- Mehrwerte und Einsatzmöglichkeiten des S-KIPilot
Vertiefung wesentlicher Inhalte aus der Basisqualifikation (WBT) "Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis“ mit Praxisbezug
- Fokus: Verknüpfung von WBT-Inhalten (z. B. Ethik, Datenschutz, Verantwortung) mit typischen Sparkassen-Anwendungsfällen
Effektiver Umgang mit Anwendungen von generativer KI
- Rolle der Nutzer:innen: Einfluss der Eingaben auf die Ergebnisse, Tipps für effektive Prompts (z. B. Zielsetzung, Kontext, Struktur)
- Qualitätsprüfung: Erkennen und Beheben von Fehlern und Halluzinationen
- Interaktiv: Live-Demo von unpräzisen und erfolgreichen Prompts
Funktionen und Mehrwerte der aktuellen Version des S-KIPilot
- Live-Demo: Welche Funktionalitäten stehen mit dem aktuellen Release zur Verfügung?
- Use Cases: Anwendungsbeispiele aus der Sparkassenpraxis (z. B. Kundenkommunikation, Steuerung, Prozessautomatisierung).
Bezug zur eigenen Arbeitstätigkeit
- Prompts in der Praxis: Vorlagen und Inspiration für den Arbeitsalltag
- Motivation: Anregungen zur Nutzungsintensivierung des SKIPilot
Austausch zu Erfahrungen und Erkenntnissen