Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Die elf Gebote der Ruhestandsplanung"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Produkt-Nr.:

A03-0010

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

Wenn Unternehmer in die letzte Phase ihrer Erwerbstätigkeit eintreten, dominieren die Themen der "Unternehmensnachfolge" sowie der "privaten Ruhestandsplanung". Beide Vorgänge können Sie zusammen mit anderen Fachleuten aus Ihrer Sparkasse professionell begleiten und Ihrem Kunden das gute Gefühl geben, den richtigen Finanzpartner an seiner Seite zu haben. Wie? Das erfahren Sie in diesem Seminar!

Ihr Nutzen

  • Sie sind mit den Themen und Gesprächsstrategien zur Liquiditäts- und Ruhestandsplanung von Unternehmern vertraut und können diese auf die unterschiedliche Lebensphasen und -risiken Ihres Kunden übertragen.
  • Sie optimieren Ihre Gesprächsvorbereitung und Ihre Strategien für eine motiv- und werteorientierte Beratung sowie die Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit Ihrer Verkaufsgespräche.
  • Sie erhöhen die Cross-Selling-Ansätze durch gezielte, produktneutrale Ansprache zu den Themen "Nachfolge-/Ruhestandsplanung", "Lebensrisiken" und "Vermögensoptimierung".

Inhalt

Wege zur werte- und bedarfsorientierten Firmen- und Gewerbekundenberatung
  • Gesprächsvorbereitung
  • Werte des Kunden, eigene Werte und die Ihrer Sparkasse
  • Private Finanzplanung des Unternehmers
  • Potenziale im Kundengesprächen professionell ansprechen
  • Professioneller und authentischer Einsatz von Verkaufshilfen
  • Grundmotive und deren Bedeutung für Kaufentscheidungen
  • 11-Gebote-Ruhestandsplanung
Unterschiedliche Zielgruppen und deren individueller Beratungsbedarf, insbesondere im Hinblick auf Vorsorgeplanung und Risikomanagement
  • Existenzgründer
  • Etablierte
  • Firmenkunden 50+
  • Freiberufler
  • Handwerker
  • Gesellschafter-Geschäftsführer von GmbHs

Fallstudie/Praxisfälle

  • Systematische Vorbereitung
  • Ganzheitliche Beratung und bedarfsgerechte Lösungsvorschläge
  • Sales-Stories, "SPAM-Fragetechnik"
  • Bedarf und Motive
  • Thematisieren von „Knackpunkten“ mit Hilfe der "SWOT-Analyse"

Hinweise

Bitte bringen Sie zu diesem Seminar einen „anonymisierten, praxisrelevanten Kundenfall“ mit - idealerweise mit
  • Kontoumsätzen aus den letzten drei Monaten sowie
  • einer „Vermögens- und Verbindlichkeiten-Übersicht“.

Zielgruppe

  • Firmen-, Gewerbe- und Geschäftskundenberater*innen
  • Vorsorge- und Vermögensberater*innen, Mitarbeiter*innen aus den Bereichen "IKB" und "Private Banking", die die Privatseite des Unternehmers abdecken

Auskünfte

Seminarorganisation - Stephanie Küppers
06131 145-384 stephanie.kueppers@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Michaela Volz
06131 145-349 michaela.volz@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Marco Froning
06131 145-323 marco.froning@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Private Banking / Financial Consulting / Vorsorge und Vermögen

    Beratung und Vertrieb

    27
  • Individualkunden

    Beratung und Vertrieb

    33
  • Firmenkunden / Gewerbekunden

    Beratung und Vertrieb

    47

... Zuletzt gesehen

  • Die elf Gebote der Ruhestandsplanung

    A03-0010
    1 Tag

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck