Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Webinar "Fehler und Mängel bei Kredit- und Sicherheitenverträgen erkennen"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Produkt-Nr.:

C00-0025

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:3 Stunden
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

In der Kreditpraxis ist es von wesentlicher Bedeutung, dass die Kredit- und Sicherheiten-verträge rechtssicher abgeschlossen und mögliche Fallstricke von vornherein durch eindeutige Formulierungen bzw. notwendige Angaben in den jeweiligen Verträgen umgangen werden. Der erfahrene Referent thematisiert in diesem 2-teiligen Webinar eine zielgerichtete und effektive Erstellung und Prüfung der Verträge. 

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Leitfaden über die möglichen Fallstricke und Haftungsrisiken bei den Kredit- und Sicherheitenverträgen.
  • Sie erarbeiten sich eine Checkliste mit Prüfungsansätzen und -schwerpunkten hinsichtlich der eindeutigen Formulierungen bzw. notwendigen Angaben in den jeweiligen Kredit- und Sicherheitenverträgen.
  • Sie informieren sich über die praxisrelevanten Themen im Zusammenhang mit einer rechtssicheren Erstellung von Kredit- und Sicherheitenverträgen vom Neukredit über Prolongation bis Tilgungsaussetzung.
  • Sie gewinnen Rechtssicherheit für Ihre Kreditbearbeitung, insbesondere wird ein Hauptaugenmerk auf eine zielgerichtete und effektive Erstellung und Prüfung der Verträge gelegt.

Inhalt

Kernpunkte der Vertragserstellung, z. B.

  • neue BGH-Urteile zu Rechtsfehlern und Mängel bei Kredit- und Sicherheitenverträgen
  • korrekte Bezeichnung des Kreditnehmers (insb. bei GbR und weiteren Personenmehrheiten)
  • Nachträge/Verträgsergänzungen: worauf ist ein „besonderes Augenmerk“ unter rechtlichen Gesichtspunkten zu legen
  • Unterschiede Bestimmtheit/Bestimmbarkeit bei Zessions-, Sicherungsübereignungsverträgen etc.

Fehler & Mängel bei Kredit- und Sicherheitenverträgen erkennen und bereinigen

  • Wesentliche Prüffelder bei Kredit- und Sicherheitenverträgen
  • Korrekte Sicherungszweckabrede: enge versus weite Zweckerklärung
  • Rechtssicherer und professioneller Umgang mit Vertragsmängeln: wann ist ein neuer Vertrag möglich/sinnvoll/erforderlich

Hinweise

Das zweiteilige Webinar findet am 

25.06.2024 und 26.06.2024 jeweils von 13:30 -15:00 Uhr statt.

 

 

 

Zielgruppe

  • Aktivgeschäft
  • Firmenkunden

Auskünfte

Seminarorganisation - Wibke Jostock
06131 145-335 wibke.jostock@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Verena Varnhagen
06131 145-383 verena.varnhagen@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Meike Sohl
06131 145-339 meike.sohl@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Marktfolge Aktiv

    72

... Zuletzt gesehen

  • Fehler und Mängel bei Kredit- und Sicherheitenverträgen erkennen

    C00-0025
    3 Stunden

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck