Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Grund- und Auffrischungsschulung des LPersVG bei Sparkassen"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

Q04-0013

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 15

Kurz zusammengefasst

Die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Personalrat wird maßgeblich durch die Regelungen des Landespersonalvertretungsgesetzes Rheinland-Pfalz bestimmt. Das Seminar führt in die Rechtsgrundlagen ein und gibt einen sparkassenspezifischen Überblick über Funktion, Aufgaben und Stellung des Personalrats und seiner Mitglieder. Das Seminar ist für neu gewählte Personalratsmitglieder sowie zur Auffrischung vorhandenen Wissens geeignet.

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben vertiefende Kenntnisse des LPersVG.
  • Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten als Personalrat. 
  • Sie überblicken Funktion, Aufgaben und Stellung des Personalrats und seiner Mitglieder in den Sparkassen.
  • Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Sparkassen.

Inhalt

Einführung in das Personalvertretungsrecht
(Grundlagen und Grundsätze)

  • Rechtsphären Arbeits- und Personalvertretungsrecht
  • Handlungsrahmen eines Personalrates
  • Aufbau und Struktur des LPersVG

Die Rechtsstellung des Personalrats als Organ
und seiner einzelnen Mitglieder

  • Grundsätze der Zusammenarbeit
  • Aufgaben der Personalvertretungen ...

Innere Organisation der Personalvertretung

  • Stellung des PR-Vorsitzenden ...

Geschäftsführung / Kosten / Schulungsveranstaltungen

  • Kosten und Sachaufwand ...

Sitzungen der Personalvertretung

  • Aufgaben und Befugnisse des Vorsitzenden ...

Die Personalversammlung

  • Grundsätze der Personalversammlung 
  • Kosten ...

Beteiligungsrechte und Zustimmungsverweigerung

  • Grenzen des Informationsrechts
  • Verfahren und Fälle der Mitbestimmung
  • Beteiligungsfrist und Fristlauf ...

  • Das Verfahren bei Nichteinigung
  • Ablauf des Verfahrens bei Nichteinigung
  • Abbruch des Verfahrens
  • Bildung der Einigungsstelle
  • Verfahren vor der Einigungsstelle ...

Hinweise

  • Schulung nach § 41 Abs. 1 LPersVG Rheinland-Pfalz / § 179 Abs. 8 Satz 2 SGB IX

Zielgruppe

  • Personalverantwortliche
  • gewählte Personalvertreter
  • gewählte Schwerbehindertenvertreter

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Christiane Becker
06131 145-217 christiane.becker@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Schwerbehindertenvertreter

    Beauftragtenwesen

    14

... Zuletzt gesehen

  • Grund- und Auffrischungsschulung des LPersVG bei Sparkassen

    Q04-0013
    2 Tage

  • Generationenmanagement in der Praxis (Private Banking 2.0)

    A03-0044
    1 Tag

    1
  • Zertifikate verstehen - Zertifikate beraten. Basiswissen und Vertriebsansätze für Anlageberater

    A03-0007
    1 Tag

  • 215 - Das Redaktionssystem IF-CMS der Internet-Filiale professionell einsetzen - Aufbauseminar

    A61-0001
    2 Tage

  • Duales Bachelor-Studienprogramm Banking & Sales (berufsintegriert)

    Y04-0002
    42 Monate

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck