Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Grund- und Auffrischungsschulung für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder - Personalvertretungsrecht 2025 bei Sparkassen in Rheinland- Pfalz nach der Novellierung des LPersVG"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

F00-0013

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:3 Tage
Teilnehmer max.: 15

Kurz zusammengefasst

Mit der erstmaligen Wahl als Mitglied eines Personalrates ist der Besuch von erforderlichen Schulungs- und Bildungsmaßnahmen gesetzlich vorgesehen, um die innere Geschäftsführung und die personalvertretungsrechtlichen Beteiligungsangelegenheiten für die Beschäftigten der Sparkasse zu verstehen und rechtssicher wahrnehmen zu können. 
Für wiedergewählte Mitglieder eines Personalrates bei den Sparkassen wird der Besuch des Seminars empfohlen, um sich über die Neuerungen nach der Novellierung des LPersVG im Dezember 2024 zu informieren. So werden in dem Seminar, neben den zahlreichen Änderungen, auch die zentralen Themen der Novellierung vorgestellt.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein Verständnis für die beteiligungsrechtlichen Angelegenheit für die zu vertretenden Interessen.
  • Sie erhalten Informationen über die Novellierung des LPersVG wegen neuer Beteiligungstatbeständen zum Schutz schwerbehinderter Menschen im Beruf.
  • Netzwerken

Inhalt

  • Grundlagen und Grundsätze des LPersVG bei Sparkassen (Wissensangleichung)
  • Die Rechtsstellung des Personalrats als Organ und seiner einzelnen Mitglieder
  • Innere Organisation der Personalvertretung
  • Geschäftsführung / Kosten / Schulungsveranstaltungen
  • Sitzungen der Personalvertretung
  • Die Personalversammlung
  • Beteiligungsrechte und Zustimmungsverweigerung mit Fallbearbeitung und Rechtsprechung
  • Das LPersVG nach der Novellierung
  • Das Verfahren bei Nichteinigung

Hinweise

  • Das Seminar orientiert sich an der besonderen personalvertretungsrechtlichen Situation bei Sparkassen, für die das LPersVG nur modifiziert anwendbar ist.
  • Erforderliche Schulung nach § 41 Abs. 1 LPersVG Rheinland-Pfalz / § 179 Abs. 8 Satz 2 SGB IX
  • Die Veranstaltung ist als Inhouse-Veranstaltung buchbar.

Zielgruppe

  • Personalrat
  • Personalverantwortliche
  • Schwerbehindertenvertretung

Veranstaltungen

20. - 22.10.2025
F00-0013 VA25-00618 | Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, Mainz

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Jens Infeld
06131 145-307 jens.infeld@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Personalrat

    13

... Zuletzt gesehen

  • Grund- und Auffrischungsschulung für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder - Personalvertretungsrecht 2025 bei Sparkassen in Rheinland- Pfalz nach der Novellierung des LPersVG

    F00-0013
    3 Tage

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck