Session 1: Führungsstile und Führungsrolle
- Drei Grundtypen der Führung
- Situatives Führen
- Hersey-Blanchard-Matrix
- Persönliche Vorbilder
- Eigene Führungsrolle definieren
Session 2: Führungskompetenz: Delegieren
- 6-W-Modell des Delegierens
- Kurzes und wirksames Delegieren
- Typische Hindernisse
- Delegieren zur Mitarbeiterentwicklung
Session 3: Führungsaufgabe: Motivieren
- Motivieren: hilfreich oder hinderlich?
- Elemente der Motivationspsychologie
- Motivation erzeugen oder Demotivation vermeiden
- Gezielte Motivation
Session 4: Führungsaufgabe: Emotionssteuerung
- Emotionale Gespräche steuern
- Frühwarnsystem für kritische Emotionen
- Gespräche auf die Sachebene zurückführen
- Eigene Emotionen steuern
Session 5: Führungsaufgabe: Gesprächsleitung
- Formale und inhaltliche Leitung von Gesprächen
- Grundstruktur effektiver Besprechungen
- Fragetechniken zur fokussierten Leitung
- Weitere Gesprächssteuerungstechniken
Session 6: Führungsaufgabe: Gesprächsleitung
- Schwierige Gespräche steuern
- Eskalationen frühzeitig erkennen
- Störungen auflösen und einbinden
- Positive Effekte von Störungen nutzen
Session 7: Führungsaufgabe: Kritisch-konstruktives Feedback
- Grundhaltung des kritisch-konstruktiven Feedbacks
- Gewaltfreie Kommunikation als Leitfaden
- Fokus auf wichtige Punkte
- Positive Feedback-Kultur
Session 8: Führungsaufgabe: Konstruktives Lob
- Starkes Lob: Stärken-Lob
- Grundmodelle für nachhaltiges Lob
- Richtige Dosierung von Anerkennung und Lob
- Persönlicher Fahrplan für die ersten 100 Tage