Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Webinar "Kommunales Vermögensmanagement"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

A03-0032

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 20

Kurz zusammengefasst

Moderne Finanzinstrumente bieten einerseits Chancen, beinhalten andererseits auch immer Risiken. Möchten Sie Ihre Kommune und die kommunalnahen GmbHs mit Ihrem Finanzwissen unterstützen und diese Finanzinstrumente sachgerecht einzusetzen? Dann sollten Sie das kommunale Vermögensmanagement in Ihr Angebotsspektrum aufnehmen! Eine aktive Steuerung der Anlageportfolien wird von Gebietskörperschaften und Eigengesellschaften erwartet oder sogar verlangt. Dies gilt genauso für den Umgang mit Risiken in den Portfolien. Der bewusste Umgang mit den erlaubten Finanzinstrumenten gewinnt daher eine immer größere Bedeutung.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar lernen Sie die Herausforderungen des kommunalen Vermögensmanagements erfolgreich zu meistern und Ihrer Bank neue Ertragsfelder zu erschließen.

Inhalt

Teil I: Kommunale Rahmenbedingungen

1. Vermögensmanagement im kommunalen Haushalt 
  • Politische Rahmenbedingungen - wie funktioniert ein kommunaler Haushalt
  • Die hausaltrechtlichen Rahmenbedingungen zur kommunalen Kapitalanlage
  • Die Rolle des aktiven und passiven Vermögensmanagements im kommunalen Haushalt
  • Anlagerichtlinien - Rechtliche Aspekte der kommunalen Anlageaktivität
  • Erlaubte Betätigungen von Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen - was dürfen sie, was dürfen sie nicht
2. Prozess der kommunalen Kapitalanlage
  • Liquiditäts- und Vermögensmanagement - Unterschiede kurz- und langfristige Anlagen
  • Erfassung der kommunalen Vermögenssituation
  • Systematisches Vorgehen bei der Erschließung von Rendite-steigerungspotenzialen
  • Abwägung der verschiedenen Handlungsalternativen - Investitionsvorhaben vs. langfristige Anlage
  • Individuelle Strategien im Chance-Risiko-Vergleich zur Entscheidungsfindung
  • Nachhaltige Anlagekriterien

 Teil II: Vertriebliche Aspekte

3. Vorbereitung und Ansprache
  • Kommunikative Herausforderungen im Gespräch mit kommunalen Vertretern
  • In den Kunden hineinversetzen: Was treibt ihn an? Wie wertet er Sicherheit, wie Vermögensverluste?
  • Nutzenorientierte Kommunikation
  • Beschreiben und Erklären der Funktionsweisen, Chancen und Risiken von Anlageprodukten eingebettet in die Nutzenargumentation
  • Einwandbehandlung - Erfolgreicher Umgang mit Kundeneinwänden
  • Erzeugen der höheren Abschlussbereitschaft im Kundengespräch
4. Voraussetzungen für ein aktives Vermögensmanagement
  • Protokollierung und Dokumentation: Notwendige Dokumentation
  • After Sales - Kontrolle und Überwachung: Risikokontrolle nach einem Abschluss

Zielgruppe

  • Führungskräfte
  • Private Banking-Berater
  • Firmen-/Kommunalkundenberater

Auskünfte

Seminarorganisation - Antje Förster
06131 145-371 antje.foerster@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Rita Kowalski
06131 145382 rita.kowalski@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Markus Flieger
06131 145-317 markus.flieger@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Private Banking / Financial Consulting / Vorsorge und Vermögen

    Beratung und Vertrieb

    27
  • Firmenkunden / Gewerbekunden

    Beratung und Vertrieb

    47
  • ESP - Ertragssteigerungsprojekt SVRP-Sparkassen

    Aktuelle Schwerpunktthemen

    31

... Zuletzt gesehen

  • Neu gewählt - was nun?!

    Q04-0006
    4 Tage

  • Kommunales Vermögensmanagement

    A03-0032
    1 Tag

  • Fachtagung Qualitätsmangement

    T01-0003
    1 Tag

  • ETFs in der Anlageberatung

    A01-0035
    1,5 Stunden

  • Datenrecherche: Welche Quellen stehen zu welchem Preis zur Verfügung?

    C02-0074
    1 Tag

  • Erfahrungsaustausch zum Datenschutz

    Q02-0008
    1 Tag

  • Konsolidierung und Konzernabschlussanalyse

    C01-0061
    2 Tage

    1
  • Neu gewählt - was nun?! Teil 2: Auffrischung- und Aufbauseminar - Vertiefung anhand praktischer Anwendungsfälle und aktueller Gerichtsentscheidungen zum Schwerbehindertenrecht

    Q04-0007
    2 Tage

  • Investmentsteuerreformgesetz - Refresher

    A02-0030
    2 Stunden

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck