Veranstaltung "Mobbing am Arbeitsplatz – rechtliche Rahmenbedingungen und Umgang damit aus Sicht Betroffener, des Arbeitgebers und des Personalrats"

trainingproduct

Produkt-Nr.:

E00-0052

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

Wer zum Mobbing-Opfer wird, macht eine schwere Zeit durch.  Mobbing kann bei den Betroffenen zu Schlafstörungen, Magen- und/oder Herz-Kreislauf-Beschwerden bis hin zu Depressionen führen. Mobbing, insbesondere am Arbeitsplatz, ist kein Einzelphänomen. Vielmehr haben laut einer Umfrage von Statista in Kooperation mit YouGov fast 30 Prozent der Deutschen Mobbing schon am eigenen Leib erfahren.*
Mehr darüber, wie sich Mobbing äußerst, deren Ursachen und wann von Mobbing gesprochen wird, vor allem welche Rechte Sie als Opfer bei Mobbing haben, welchen Pflichten der Arbeitgeber nachzugehen bzw. welche Handlungsmöglichkeiten der Personalrat hat und in welchen Fällen Mobbing unter Strafe gestellt ist, erfahren Sie in diesem Seminar.

Ihr Nutzen

  • Das Seminar klärt, wann im juristischen Sinne von Mobbing gesprochen wird und erläutert die verschiedenen Facetten von Mobbing.
  • Das Seminar erläutert welche Möglichkeiten -insbesondere rechtliche - Betroffene haben sich gegen Mobbing im Berufsalltag zur Wehr zu setzen.
  • Das Seminar zeigt Handlungsmöglichkeiten des Personalrates sowie des Arbeitgebers auf.   

Inhalt

  • Definition des Mobbings
  • Anzeichen sowie die 4 Phasen des Mobbings
  • Arten des Mobbings
  • Ursachen von Mobbing
  • Typische Mobbinghandlungen
  • Wer wird Opfer von Mobbing?
  • Gesundheitliche und soziale Folgen für Betroffene
  • Rechtlichen Rahmenbedingungen 
  • Welche Rechte und Pflichten haben Betroffene?
  • Handlungsmöglichkeiten des Personalrates
  • Welche Pflichten und Handlungsmöglichkeiten haben Arbeitgeber?
  • Wann ist Mobbing strafbar?
  • Fälle aus der Praxis und Rechtsprechung

Hinweise

  • * Statista und YouGov: Mobbing am Arbeitsplatz ist kein Einzelphänom (Stand 2021) 
  • Statista ist eine deutsche Online-Plattform für StatistikDas Unternehmen greift dabei auf Studien anderer Institute und Unternehmen zurück, erhebt selbst jedoch keine aten. Statista gilt somit als Sekundärquelle. YouGov ist ein börsennotiertes britisches Markt- und Meinungsforschungsinstitut, das international tätig ist.

Zielgruppe

  • Personalbereich
  • Mitarbeiter/Innen aus allen Bereichen
  • Personalrat

Auskünfte

Seminarorganisation - Stephanie Küppers
06131 145-384 stephanie.kueppers@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Rita Patel-Tullius
06131 145-333 rita.patel-tullius@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck