Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Moderne Protokollführung"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

S01-0011

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

In verschiedensten Situationen werden auch in der Sparkasse Protokolle zu Gesprächen erstellt. Die Teilnehmer dieses Trainings vertiefen und erweitern ihre Fähigkeiten Protokolle kurz, treffend und stilsicher zu verfassen, die wichtigen Informationen festzuhalten und den formalen Rahmen einzuhalten.

Ihr Nutzen

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihr Wissen über die Protokollarten und Ihre zielgerichtete Verwendung.
  • Sie sind in der Lage, Protokolle als wirkungsvolles Managementinstrument zu nutzen.
  • Sie optimieren ihre Mitschreibetechniken und können dadurch ihre Konzentrationsfähigkeit steigern.
  • Sie erweitern ihr Wissen über die juristische Korrektheit von Protokollen.

Inhalt

Protokollarten und deren Einsatz

  • Dokumentation und/oder Managementinstrument
  • Beweismittel und/oder Ideenrettung - Schreiben Sie das richtige Protokoll?

 Effektive Vorbereitung/Nachbereitung

  • Einladungsschreiben
  • Tagesordnung
  • Absprache mit dem Moderator
  • Nachverfolgen der Festlegungen

 Die wichtigen Informationen festhalten

  • Hauptinformationen herausfiltern
  • Mitschreibetechniken optimieren
  • Prioritäten setzen - Wird das Richtige/Wichtige festgehalten?
  • Sprachliche Exaktheit des Protokolls

 Formale Gestaltung

  • Protokollrahmen
  • Stil und Etikette einhalten
  • Rechtliche Wirksamkeit

 Stilistische Aspekte

  • Indirekte Rede mit Konjunktiv
  • Treffende Formulierungen
  • Informationen zusammenfassen

Hinweise

Für ein zielgerichtetes Vorgehen im Seminar ist im Vorfeld eine Klärung folgender Fragen empfehlenswert:

  • Gibt es ein einheitliches Protokollformular? Wenn ja, wie wird es genutzt?
  • Welche Festlegungen gibt es für Protokolle (Geschäftsordnungen o. Ä.)?
  • Für welche Veranstaltungen/Gremien werden Protokolle geschrieben?
  • Wie läuft die Vorbereitung/Nachbereitung ab?
  • Wie wird das Einhalten von Festlegungen gesichert?
Um den Ist-Stand zu ermitteln ist es wünschenswert, dass der Trainer im Vorfeld eine Auswahl verschiedener Protokolle anonymisiert zur Verfügung gestellt bekommt. Damit kann das Seminar auf die konkreten Erfordernisse der Teilnehmer zugeschnitten werden.

Zielgruppe

Mitarbeiter aller Bereiche, die mit Protokollführung zu tun haben.

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Michaela Volz
06131 145-349 michaela.volz@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Methodenkompetenz

    Persönlichkeitskompetenz

    11

... Zuletzt gesehen

  • Ausbildungsprogramm Go:Change

    E03-0036
    8,75 Tage

  • Moderne Protokollführung

    S01-0011
    1 Tag

  • Potenzialanalyse Markt

    E01-0016
    1 Tag

  • Rollout Update Personalstrategie

    E03-0034
    1,5 Tage

  • Einfach gut organisiert - Modul 4: Umgang mit Unterbrechungen, Zeitdieben und Zeitfressern

    S01-0004
    1 Tag

  • Agile Tools: Scrum, Kanban & Co.

    T03-0001
    1,5 Stunden

  • S-Hochschule

    2
  • Praxisdialog Vertriebscontrolling

    I01-0052
    1 Tag

  • Praxisworkshop zur Wesentlichkeitsanalyse

    Q11-0004
    1 Tag

  • Digitalisierung erlebbar machen

    A06-0027
    2 Tage

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck