Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Neue Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die kreditwirtschaftliche Wertermittlung - Auswirkungen von BelWertV, ImmoWertV, MaRisk inkl. EBA GLs auf die Immobilienbewertung"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Produkt-Nr.:

C02-0086

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

Aktuelle Änderungen und Novellierungen der BelWertV, ImmoWertV, MaRisk und EBA-GLs (u. a. EBA-Leitlinie Kreditvergabe und -überwachung) haben maßgeblichen Einfluss auf die kreditwirtschaftliche Immobilienbewertung. Die Neuerungen und Änderungen der aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Vorgaben werden detailliert dargestellt und diskutiert.

Ihr Nutzen

  • Sie entwickeln wertvolle Bewertungsansätze und
  • erhalten Praxistipps für eine effiziente und risikoorientierte Wertermittlung.

Inhalt

Aktueller Sachstand zur neuen BelWertV – Auswirkungen auf die Bewertungsmaßstäbe und -prozesse

  • Anpassung der Kleindarlehensgrenze
  • Zulassung computerunterstützter datenbankbasierter Bewertungsmodelle: im Kleindarlehensbereich zur Bewertung von Ein- und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen - mindestens jährlich Validierung durch eine unabhängige qualifizierte Stelle erforderlich
  • Berücksichtigung von regionalen Marktgegebenheiten und Nachhaltigkeit als Abschlag im Sachwertverfahren bei Ein- und Zweifamilienhäusern (sogenannter Nachhaltigkeitsfaktor)
  • Absenkung der Mindestkapitalisierungszinssätze für erstklassige Wohn-, Lager- und Logistikimmobilien
  • Anpassung der Mindestsätze für Verwaltungs- und Instandhaltungskosten: es gelten die alle drei Jahre an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepassten Kostenangaben
  • Feststellung der Nachhaltigkeit bewertungsrelevanter Objektmerkmale: regelmäßige Betrachtung von Zeitreihen bezüglich dieser Bewertungsparameter über einen zu benennenden Zeitraum
  • Vermietungsabschlag für vermietete Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Wohnungseigentum
  • Hervorhebung von Mieterdienstbarkeiten und Sanierungsvermerke als zu berücksichtigende Umstände

 

 

Weitere Regulatorik und Neuerungen der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung

  • Neue MaRisk 7.0 und EBA GL
  • Externe Wertermittlungen von Immobiliensicherheiten: Auswahl an unabhängigen/qualifizierten Sachverständigen, angemessene Gutachterrotation
  • Plausibilisierungspflicht von Bewertungsgutachten
  • Trennung von Wertermittlung und Kreditbearbeitung/-entscheidung
  • Festlegung einer Sicherheitenstrategie – u. a. von Wertermittlungsmethoden, Verwendung statistischer Modelle
  • Bewertungsprozess: u. a. Innen-/Außenbesichtigung
  • Berücksichtigung von ESG-Faktoren – z. B. Energieeffizienz von Gebäuden
  • §  ImmoWertV 2021 und ImmoWertA 2023

Zielgruppe

  • ImmobilienCenter
  • Interne Revision
  • Kreditanalyse
  • Markt
  • Marktfolge

Auskünfte

Seminarorganisation - Wibke Jostock
06131 145-335 wibke.jostock@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Verena Varnhagen
06131 145-383 verena.varnhagen@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Friedrich Hartmeyer
06131 145-278 friedrich.hartmeyer@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Immobilienkunden

    Marktfolge Aktiv

    49

... Zuletzt gesehen

  • Neue Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die kreditwirtschaftliche Wertermittlung - Auswirkungen von BelWertV, ImmoWertV, MaRisk inkl. EBA GLs auf die Immobilienbewertung

    C02-0086
    1 Tag

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck