Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "PQ Politische Intelligenz"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Produkt-Nr.:

E01-0020

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 15

Kurz zusammengefasst

Politische Intelligenz dreht sich um die Fähigkeit, unterschiedliche Beweg- und Hintergründe und damit Verhaltens- und Handlungsoptionen zu erkennen, um ein für alle involvierten Parteien gutes Ergebnis zu erzielen, ohne die eigenen Werte zu kompromittieren oder zu verraten. Politik in Unternehmen offenbart lediglich eine soziale Dynamik und ist damit Teil der menschlichen Natur. Wer sich dazu einen Zugang erarbeitet, hat die größten Chancen, die gestalterische wirkungserzielende Position und Funktion einzunehmen.

Ihr Nutzen

  • Nicht-verurteilende Sensibilisierung für Politische Intelligenz als legitime Fähigkeit im Business Alltag
  • Entwicklung bzw. Erweiterung von Basiskenntnissen, Methoden und Skill-Sets für wirksames politisches Agieren
  • Pragmatische Übungs- und Trainingsplattform für Teilnehmerinnen inkl. Beleuchtung alternativer Handlungsoptionen
  • Erarbeitung persönlicher Pläne und Strategien für politische Ziele und Herausforderungen

Inhalt

Logo.PNG

  • Definition von PQ in unternehmerischen Kontexten
  • Grundmuster im Umgang mit Macht
  • Power Barometer
  • Stakeholder Landkarten
  • Power Mapping
  • 3 Ebenen des Netzwerkens
  • PQ SPIN-Rad
  • APOS Strategie
  • Erörterung und Rollenspiele zu praxis-nahen Fällen
  • Gender-Unterschiede und Einflüsse
  • Vom Opfer zum Gestalter bzw. Influencer

Interaktive Gruppendiskussionen und Gruppenarbeiten

  • Selbst-Reflektionen
  • Rollenspiele
  • Arbeits- und Vergleichsposter
  • u.v.m.

Zielgruppe

  • (Weibliche) Führungskräfte

Veranstaltungen

10.10.2025
E01-0020 VA25-00263 | Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, Mainz

Auskünfte

Seminarorganisation - Stephanie Küppers
06131 145-384 stephanie.kueppers@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Michaela Volz
06131 145-349 michaela.volz@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Technische Anforderungen

  • grosser Gruppenraum mit Stuhlkreis ohne Tische
  • Voraussetzungen 2 kleine Break-out Räume für jeweils 5 Personen
  • 8 Metaplan Pinwände
  • 1 Flip-Chart
  • 1 Moderationskoffer
  • 1 Tisch für Materialien

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Personalentwicklung inkl. PA-Verfahren

    Personal

    16

... Zuletzt gesehen

  • PQ Politische Intelligenz

    E01-0020
    1 Tag

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck