Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Potenzialorientierte Zielverteilung"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

L12-0008

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1,5 Tage
Teilnehmer max.: 15

Kurz zusammengefasst

Gemeinsam mit den Sparkassenakademien Baden-Württemberg und Saarland bieten wir Ihnen das zweiteilige Schulungsangebot an. Darin werden Sie in die Grundlogik sowie das Handling des Tools eingeführt. Das erste Modul findet in Präsenz statt und beinhaltet u. a. die Inbetriebnahme des ZVT. Bis zum zweiten Modul, dem digitalen Erfahrungsaustausch, führen Sie Ihre hausindividuelle Zielverteilung durch und können dann im Webinar Fragen stellen, von Best Practices profitieren und sich mit den anderen Sparkassen austauschen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Einblick in die potenzialorientierte Zielverteilung auf Basis der SDA-Scores.
  • Sie werden in die Lage versetzt, das Zielverteilungstool (Brückenlösung) in Ihrer Sparkasse zu implementieren und anzuwenden.
  • Sie kennen Praxisbeispielen zum Thema Ausgestaltung musterhafter Zielfelder.
  • Sie profitieren vom Austausch mit anderen Sparkassen.

Inhalt

Modul 1: Schulung zur Einführung in das Tool (1 Schulungstag in Präsenz)

  • Einordnung der potenzialorientierten Zielverteilung in das Gesamtprojekt UDASt
  • Vorstellung der Zielverteilungssystematik
  • Erläuterung weiterer AusgestaltungsparameterDiskussion der Abbildbarkeit beispielhafter Zielfelder mittels SDA-Scores
  • Parametrisierung beispielhafter Zielfelder
  • Live-Demonstration des Zielverteilungstools inkl. Anwenderschulung
  • Anschließend: Inbetriebnahme und Test des Zielverteilungstools durch die Sparkasse


Modul 2: Digitaler Erfahrungsaustausch & Best Practice (halbtägiges Webinar)

  • Moderierter Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
  • Diskussion Weiterverarbeitungsprozess der erzeugten Ergebnisse
  • Diskussion von Best Practices
  • Erarbeitung interner Kommunikationsmaßnahmen

Voraussetzungen

Das Zielverteilungs-Tool wurde Ihnen von CP Consultingpartner AG bereitgestellt. Bitte nehmen Sie andernfalls Kontakt auf mit jens.biehsmann@cpbap.de, um die Installation vorzunehmen. Es stehen Termine zur Einrichtung bereit.
Der Preis für dieses "Onboarding" beträgt 760,- zzgl. MwSt. und ist separat zu entrichten an CP Consultingpartner AG. Dies gilt ebenso für die jährliche Lizenzgebühr i.H.v. 300,- zzgl. MwSt.

Weitere Informationen finden Sie unter "Hinweise".

Hinweise

Die Leistungen für das Onboarding (0,5 Tage) enthalten seitens CP Consultingpartner AG:
- Bereitstellung SPK-individualisierte Brückenlösung
- Bereitstellung Benutzerhandbuch
- Bereitstellung Daten-Selects
- Bereitstellung Muster für Programmeinsatzverfahren

Sparkasse: Datenabzug, Erstellung Backend-Datei sowie Verknüpfung der Daten mit dem Tool - Support durch CP Consultingpartner AG

 

Bitte bringen Sie zur Präsenzveranstaltung Ihren Token und Arbeitsrechner mit, um in der Schulung mit Ihren eigenen Daten zu arbeiten. Alternativ ist die Arbeit mit Musterdaten von CP Consultingpartner AG möglich.

Zielgruppe

  • Unternehmenssteuerung
  • Vertriebsmanagement
  • Vertriebssteuerung

Auskünfte

Seminarorganisation - Sabine Adolph
06131 145-214 sabine.adolph@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Sandra Weis
06131 145-374 sandra.weis@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Claudia Bitzer
06131 145-336 claudia.bitzer@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Vertriebssteuerung

    Marketing und Vertriebssteuerung

    7

... Zuletzt gesehen

  • Potenzialorientierte Zielverteilung

    L12-0008
    1,5 Tage

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck