Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Rechtsichere Wahl einer Schwerbehindertenvertretung bei Sparkassen 2022 - Schulung für Wahlvorstände nach dem vereinfachten Wahlverfahren"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

Q04-0012

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 18

Kurz zusammengefasst

Das Seminar ist eine erforderliche Schulungsveranstaltung für Wahlvorstandsmitglieder zur Wahl der Vertrauenspersonen schwerbehinderter Menschen i.S.v. § 177 Abs. 6, Satz 1 SGB IX i.V.m.
§ 41 Abs. 1 und 2 LPersVG

Ihr Nutzen

  • In diesem Seminar können sich Wahlvorstandsmitglieder bzw. Wahlhelfer oder Wahlhelferin auf ihre Aufgaben rund um die Wahl vorbereiten.
  • Im Mittelpunkt stehen praktische Anwendungen der gesetzlichen Vorschriften aus dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) und der Wahlordnung (SchwbVWO 2021).

Inhalt

  • Im Herbst 2022 stehen die regelmäßigen Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) bei den Sparkassen an.
  • Bei Sparkassen mit weniger als 50 schwerbehinderten/gleichgestellten Beschäftigten ist die Schwerbehindertenvertretung nach dem vereinfachten Verfahren auf einer Wahlversammlung zu wählen.
  • Spätestens acht Wochen – wenn möglich früher - vor Ablauf ihrer Amtszeit bestellt die Schwerbehindertenvertretung einen Wahlvorstand aus drei volljährigen in der Sparkasse Beschäftigten und einen oder eine von ihnen als Vorsitzenden oder Vorsitzende.
  • Der Wahlvorstand bereitet die Wahl vor und führt sie durch.
  • Er kann Beschäftigte als Wahlhelfer oder Wahlhelferin zu seiner Unterstützung bei der Durchführung der Stimmabgabe und bei der Stimmenzählung bestellen.
  • Bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl sind zahlreiche formstrenge Vorschriften und Fristen zu beachten, von deren genauer Einhaltung das rechtsichere Gelingen der Wahl abhängt.
  • Praxisbeispiel einer Wahl anhand von Formularen
  • Übungen zu den Terminberechnungen
  • Erfahrungsaustausch

Hinweise

  • Die Veranstaltung findet an zwei Tagen statt und ist nur zusammenhängend buchbar.
    Termine: 23.08.2022 und
                   06.09.2022
  • Wir behalten uns vor, die Veranstaltung auch digital/hybrid durchzuführen, sollten die Corona Maßnahmen es erforderlich machen.
  • Die Veranstaltung ist auch als Inhouse-Seminar/Webinar buchbar.

Zielgruppe

  • Wahlvorstandsmitglieder bzw.
  • Wahlhelfer oder Wahlhelferin

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Andreas Wegener
06131 145-329 andreas.wegener@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Schwerbehindertenvertreter

    Beauftragtenwesen

    14

... Zuletzt gesehen

  • Personalarbeit in der Sparkasse agil gestalten

    E03-0009
    1 Tag

  • Psychisch auffällige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

    E00-0053
    1 Tag

  • Rechtsichere Wahl einer Schwerbehindertenvertretung bei Sparkassen 2022 - Schulung für Wahlvorstände nach dem vereinfachten Wahlverfahren

    Q04-0012
    2 Tage

  • Projekt r u d i: Baufinanzierung Anbahnungsprozess

    A51-0006
    2,5 Stunden

  • Erfolgreiche Auditierung in der Praxis

    H03-0024
    1 Tag

  • Digitale Rollout-Veranstaltungen ESG-Score

    I01-0103
    1 Tag

  • Schenken und Vererben im Finanzkonzept vertrieblich nutzen

    A01-0041
    0,5 Stunden

  • Fachtagung Rating

    I02-0017
    1 Tag

  • Vertriebs-Impuls: Anlageberatung mit dem BPA via Screen-Sharing

    A02-0026
    1,5 Stunden

  • Mobbing am Arbeitsplatz – rechtliche Rahmenbedingungen und Umgang damit aus Sicht Betroffener, des Arbeitgebers und des Personalrats

    E00-0052
    1 Tag

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck