Webinar "Redenschreiben"

trainingproduct

Produkt-Nr.:

L02-0005

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 6

Kurz zusammengefasst

Reden sind Visitenkarten. Sie tragen dazu bei, wie Redner wahrgenommen werden: Als langweilig oder als motivierend. Als abgehoben oder als nah an den Menschen. Als oberflächlich oder als klug. Inzwischen sorgt auch Künstliche Intelligenz (KI) für passable Texte. Insofern ist es wichtiger denn je, nicht austauschbar und langweilig zu schreiben. Dabei ist Schreiben gar nicht so schwer. Wagen Sie etwas, damit Sie wirken. Drücken Sie sich verständlich aus, statt elitär. Und vermeiden Sie, zu langweilen. Beherzigen Sie dabei, dass Menschen vor allem an Menschen interessiert sind. Schreiben und reden Sie also als Mensch, über Menschen, für Menschen.

Ihr Nutzen

  • Schreiben Sie authentische, klar verständliche Reden, die die Zuhörer beindrucken.
  • Verfeinern Sie Ihren Schreibstil anhand von konkreten Beispielen Ihres Arbeitsalltages.

Inhalt

  • innere Haltung zur Rede
  • sich auf ZuhörerInnen und RednerInnen einstellen
  • unter Zeitdruck arbeiten
  • Stoff und Ideen sammeln
  • Wortmüll vermeiden
  • originell einsteigen, effektvoll enden
  • Rühren, überzeugen, begeistern
  • komplizierte Sachverhalte lebendig schildern
  • Originell einsteigen, effektvoll enden
  • Zuhörer zum Klatschen bringen

Methode:

  • Beispiele, Beispiele, Beispiele
  • Übungen zu allen Themen
  • Offene Diskussionen, jederzeit
Die TeilnehmerInnen schicken dem Referenten vorher jeweils eine Rede, die im Seminar auszugsweise analysiert und besprochen wird. Am zweiten Tag schreiben die TeilnehmerInnen zu verschiedene Anlässen.

Vita Herr Franz:

  • Redenschreiber (u.a. Chefredenschreiber für Kanzlerkandidat Peer Steinbrück),
  • Journalist (u.a. in leitender Funktion für taz und SZ),
  • Pressesprecher (DGB-Bundesvorstand),
  • Diplomat (Washington D.C),
  • Jurist (1. Staatsexamen),
  • Trainer fürs Schreiben seit 25 Jahren, hauptberuflich seit 2014

http://www.redenschreibenwirken.de/


Hinweise

Das Web-Seminar wird in zwei Blöcken durchgeführt:

1. Tag: 10.00 bis 16.30 Uhr
2. Tag: 09.30 bis 15.30 Uhr

Zielgruppe

  • Marketing
  • Öffentlichkeitsarbeit / Presse
  • Vorstandssekretariat

Auskünfte

Seminarorganisation - Stephanie Küppers
06131 145-384 stephanie.kueppers@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Michaela Volz
06131 145-349 michaela.volz@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Christiane Becker
06131 145-217 christiane.becker@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck