Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Webinar "Regulatorik im Kreditprozess umsetzen - Fokus Kapitaldienst und Kennzahlen - Analyse"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Produkt-Nr.:

C01-0058

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:2,5 Tage
Teilnehmer max.: 15

Kurz zusammengefasst

Die 7. MaRisk-Novelle und die EBA GL LOaM beschäftigen uns weiterhin in der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Umsetzung lässt uns Herausforderungen in der Analyse / Marktfolge verspüren. Die Komplexität in der Anwendung ist enorm gestiegen und damit auch die Anforderungen an die AnwenderInnen. Der Kapitaldienst ist im OSPlus die zentrale Sammelstelle für Informationen, die Sie für die Berechnung der Kennzahlen benötigen. Leider gibt es immer wieder negative Auswirkungen auf die Qualität der Kennzahlen durch Fehlerfassungen. Hier unterstützt Sie unser Schulungsangebot, das aus drei Modulen besteht.

Ihr Nutzen

  • Sie gelangen effizienter durch die Anwendung und verstehen die technischen Verknüpfungen.
  • Sicherer Umgang in den Anwendungen OSPlus Kapitaldienst (Portal und neo)
  • Verständnis für die technische Ermittlungslogik von Kennzahlen
  • Fähigkeit der Interpretation von Kennzahlen als Kreditrisikoindikatoren

Inhalt

  • Grundlagen Anforderungen aus der Regulatorik zur Kreditwürdigkeitsprüfung
    • Verbindung der regulatorischen Vorgaben zur Kreditwürdigkeitsprüfung mit der technischen Erfassung
  • Umgang mit der Technik und fachliche Vorgaben in OSPlus-Kredit
    • Schnelle und strukturierte Erfassung von Daten in OSPlus-Kredit und EBIL zur Darstellung des Kapitaldienst und zur korrekten Ableitung von Kennzahlen
    • Exkurs: Vorbereitende Tätigkeiten durch den Markt
    • OSPlus Kapitaldienst und Wirtschaftliche Verhältnisse Verwalten über alle Personenarten und Finanzierungsformen inkl. Komplexer Fälle und Spezialfinanzierungen
    • Integration von EBIL / EBIL-Analyse und Schnittstelle OSPlus
    • Sensitivitätsanalyse
    • Kennzahlenarten in OSPlus (FinStabDEV, EBA, EBA-EBIL) und deren Ermittlungslogik
    • LOaM-Segmente 
  • Tipps und Tricks zu möglichen Fehlerquellen
  • Praxisnahe Vorstellung u.a. in OSPlus- und EBIL-Schulungsumgebung anhand von Fallbeispielen
  • Klärung und Austausch zu mitgebrachten Fragenstellungen aus der Praxis mit Blick auf die Anwendung, z. B. Fragen zur Technik OSPlus oder EBIL

Voraussetzungen

  • OSPlus-Kredit Grundlagenkenntnisse
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse über die Auswertung von Jahresabschlüssen
  • Erste Erfahrungen mit (gewerblichen) Kapitaldienstermittlungen
  • Bankfachliche Vorgaben sind im Haus getroffen und den Mitarbeitern bekannt.

Hinweise

Diese Schulungsreihe wurde neu konzipiert und ersetzt die bisherige Schulung "OSPlus Grundlagen gewerbliche Kapitaldienstrechnung - Analyse" und kann nur komplett gebucht werden.

Zielgruppe

  • (Potenzielle) Anwender Analyse bzw. Marktfolgemitarbeiter
  • Revision, Kreditsekretariat, etc.

Auskünfte

Seminarorganisation - Nadine Kraft
06131 145-389 nadine.kraft@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Sandra Weis
06131 145-374 sandra.weis@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Alexander Alten
06131 145-287 alexander.alten@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Firmenkunden

    Marktfolge Aktiv

    16

... Zuletzt gesehen

  • Regulatorik im Kreditprozess umsetzen - Fokus Kapitaldienst und Kennzahlen - Analyse

    C01-0058
    2,5 Tage

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck