Session 1: Überzeugungstechniken:
- Sachlich und psychologisch überzeugen
- Überzeugung vs. Überredung
- Individuellen Überzeugungsstil finden und entwickeln
Session 2: Souveräne Körpersprache:
- Fünf Ebenen der Körpersprache
- Körpersprache des Gegenübers deuten
- Redeunterstützende Gestik; Professioneller Einsatz von rhetorischen Hilfsmitteln
Session 3: Stimmliche Ausdruckskraft:
- Bandbreite der eigenen Stimme nutzen
- Sechs Dimensionen der Stimmführung
- Gesundes und ökonomisches Sprechen
- Stimmpflege
Session 4: Klares und präzises Sprechen:
- Vier rhetorische Verständlichkeits-Techniken
- Komplexe Sachverhalte anschaulich präsentieren
- 10 Techniken für lebendiges Formulieren
- Klarheit durch Struktur und verbale Wegweiser
Session 5: Reden zu besonderen Anlässen:
- Schrittweise Vorbereitung von Reden zu besonderen Anlässen
- Themen für Reden und Ansprachen finden
- Festliche Reden rhetorisch ausarbeiten
- Anekdoten und Humor dosieren
Session 6: Rhetorische Herausforderungen meistern:
- Reden in schwierigen Situationen
- Wichtigste Zielgruppe identifizieren und überzeugen
- Strategische Themensetzung in anspruchsvollen Situationen
- Heterogenes Publikum differenziert ansprechen
Session 7: Spontanreden und Statements:
- Praxiserprobte Grundformeln für spontane Reden
- Klarheit durch Grundstruktur gewinnen
- Persönliche rhetorische „Notfallformel“ entwickeln
- Auf die eigene Kreativität vertrauen
Session 8: Lampenfieber und Redestress bewältigen
- Psychologie des Redestresses
- Lampenfieber wahrnehmen, akzeptieren und nutzen
- Praxistechniken zur Steuerung des Lampenfiebers