Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Rhetorik für Führungskräfte"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

R00-0056

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 11

Kurz zusammengefasst

Der Praxisworkshop richtet sich an Führungskräfte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Teilnehmer lernen, wie sie durch Körpersprache, Stimme und Ausdruck eine sichere und überzeugende Kommunikation entwickeln. Der Workshop bietet praktische Übungen, um Reden zu speziellen Anlässen zu halten und in anspruchsvollen Situationen rhetorisch zu überzeugen. Ziel ist es, die Souveränität zu stärken, Lampenfieber in Rede-Energie umzuwandeln und mehr Freude an kommunikativen Aufgaben zu gewinnen.

Ihr Nutzen

  • Kommunikation verbessern: Sichere und überzeugende Kommunikation entwickeln.
  • Rhetorik aufbauen: Körpersprache, Stimme und Ausdruck verbessern.
  • Redestil entwickeln: Eigenen Redestil professionalisieren.
  • Spezielle Anlässe: Reden zu Begrüßungen, Feiern und Verabschiedungen.
  • Überzeugungskraft: Souveränität in anspruchsvollen Situationen.
  • Lampenfieber: Umwandlung in Rede-Energie.
  • Freude an Kommunikation: Positive Einstellung zu rhetorischen Herausforderungen.

Inhalt

Session 1: Überzeugungstechniken:

  • Sachlich und psychologisch überzeugen
  • Überzeugung vs. Überredung
  • Individuellen Überzeugungsstil finden und entwickeln

Session 2: Souveräne Körpersprache:

  • Fünf Ebenen der Körpersprache
  • Körpersprache des Gegenübers deuten
  • Redeunterstützende Gestik; Professioneller Einsatz von rhetorischen Hilfsmitteln

Session 3: Stimmliche Ausdruckskraft:

  • Bandbreite der eigenen Stimme nutzen
  • Sechs Dimensionen der Stimmführung
  • Gesundes und ökonomisches Sprechen
  • Stimmpflege

Session 4: Klares und präzises Sprechen:

  • Vier rhetorische Verständlichkeits-Techniken
  • Komplexe Sachverhalte anschaulich präsentieren
  • 10 Techniken für lebendiges Formulieren
  • Klarheit durch Struktur und verbale Wegweiser

Session 5: Reden zu besonderen Anlässen:

  • Schrittweise Vorbereitung von Reden zu besonderen Anlässen
  • Themen für Reden und Ansprachen finden
  • Festliche Reden rhetorisch ausarbeiten
  • Anekdoten und Humor dosieren

Session 6: Rhetorische Herausforderungen meistern:

  • Reden in schwierigen Situationen
  • Wichtigste Zielgruppe identifizieren und überzeugen
  • Strategische Themensetzung in anspruchsvollen Situationen
  • Heterogenes Publikum differenziert ansprechen

Session 7: Spontanreden und Statements:

  • Praxiserprobte Grundformeln für spontane Reden
  • Klarheit durch Grundstruktur gewinnen
  • Persönliche rhetorische „Notfallformel“ entwickeln
  • Auf die eigene Kreativität vertrauen

Session 8: Lampenfieber und Redestress bewältigen

  • Psychologie des Redestresses
  • Lampenfieber wahrnehmen, akzeptieren und nutzen
  • Praxistechniken zur Steuerung des Lampenfiebers

Zielgruppe

  • Führungskräfte aller Ebenen

Veranstaltungen

02. - 03.06.2026
R00-0056 VA25-01084 | Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, Mainz

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Melanie Abel
06131 145-386 melanie.abel@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Pia Preuß
06131145380 pia.preuss@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Mitarbeiterführung

    41

... Zuletzt gesehen

  • Rhetorik für Führungskräfte

    R00-0056
    2 Tage

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck