Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Webinar "Risiko- und Fehlerkultur in der Kreditbearbeitung: Lernen aus Fehlern bei Kreditvergabe und -weiterbearbeitung"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

B07-0034

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:1,5 Stunden

Kurz zusammengefasst

Gerät ein Kunde in Schieflage (z. B. Insolvenz), stellt sich häufig heraus, dass es zu allem Überfluss auch Versäumnisse bei der Bearbeitung des Kreditengagements im Hinblick auf rechtliche Vorgaben bei der Kreditvertragserstellung und Sicherheitenbestellung gab. In der Regel sind diese Versäumnisse auf Unkenntnis der Vorgehensweisen und Zusammenhänge in Bezug auf ein Insolvenzverfahren respektive die Gesamtsituation des Kunden zurückzuführen. Mit dem entsprechenden (rechtlichen) Hintergrundwissen, mit der Kenntnis möglicher Gefahrenpunkte und Risiken bei der Bearbeitung des Kreditantrags lassen sich Fehlentwicklungen schon im Vorfeld ausschließen. Im Falle einer Insolvenz entstehen der Sparkasse dann wenigstens nicht noch Nachteile durch vermeidbare Form- und Gestaltungsfehler.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren für Ihre Kreditbearbeitung, welche möglichen Versäumnisse bei der Bearbeitung des Kreditengagements im Hinblick auf rechtliche Vorgaben bei der Kreditvertragserstellung und Sicherheitenbestellung problematisch sind.
  • Sie erhalten das entsprechende (rechtliche) Hintergrundwissen. Mit dieser Kenntnis möglicher Gefahrenpunkte und Risiken bei der Bearbeitung des Kreditantrags lassen sich Fehlentwicklungen schon im Vorfeld ausschließen.
  • Mit diesen Kenntnissen entstehen im Falle einer Insolvenz der Sparkasse dann wenigstens nicht noch Nachteile durch vermeidbare Form- und Gestaltungsfehler.

Inhalt

Verminderung des Anfechtungsrisikos bereits bei der Hereinnahme der Sicherheit

  • Nachweis und Dokumentation der Zahlungsfähigkeit
  • Enge / weite Zweckerklärung
  • Abgestufte Besicherung

Verstöße gegen den Bestimmtheits- und den Bestimmbarkeitsgrundsatz

  • Strengster Bestimmtheitsgrundsatz bei der (Raum-)Sicherungsübereignung
  • Zessionslisten bei der Globalzession

Neue Kredite gegen neue Sicherheiten - Besonderheiten

  • Formulierungsvorschläge für die Zweckerklärungen

Kreditgewährungen in der Intensivbetreuung/Sanierung

  • Überbrückungskredit: Finanzierung des Mindestliquiditätsbedarfs
  • Sanierungskredit: Umfassende Finanzierung des Liquiditätsbedarfs

Verstärkung von Sicherheiten

  • Anfechtungsrisiken bei Nachbesicherungen

Negativ- und Positiverklärungen des Kunden

  • "Moralische" Verpflichtung des Kreditnehmers

Anfängliche Übersicherung bei Kreditablösungen

  • Risiko der Sittenwidrigkeit der Sicherheitenverträge

Probleme bei der Gewährung von Stundungen

  • Liquiditätsplanung zur Absicherung 

Zielgruppe

  • Abwicklung
  • Aktivgeschäft
  • Firmenkunden
  • Interne Revision
  • Sanierung

Auskünfte

Seminarorganisation - Wibke Jostock
06131 145-335 wibke.jostock@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Verena Varnhagen
06131 145-383 verena.varnhagen@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Problemkredite / Sanierung / Abwicklung

    Spezialisten

    18

... Zuletzt gesehen

  • Risiko- und Fehlerkultur in der Kreditbearbeitung: Lernen aus Fehlern bei Kreditvergabe und -weiterbearbeitung

    B07-0034
    1,5 Stunden

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck