Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Trauermanagement für Führungskräfte: Ressourcen aktivieren und zielorientiertes Führen in Zeiten der Trauer und persönlicher Verluste"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Produkt-Nr.:

R00-0023

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 7

Kurz zusammengefasst

Trauer ist eine persönliche Angelegenheit, die eine große Wirkung auf die Beziehungen und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz haben kann.
Die alles entscheidende Herausforderung ist es, Betroffene in dieser Lebenssituation echte Verbundenheit und Zugehörigkeit zu den Kollegen und Vorgesetzten erleben, empfinden und erfahren zu lassen. Dem Arbeitsplatz und den damit verbundenen Beziehungen kommt hierbei ein Alleinstellungsmerkmal mit erstaunlichem Potential zu. Zudem verringern sich Fehlzeiten, Fehlerquoten bis hin zu Burn-out Symptomen und innerer Kündigung.

Ihr Nutzen

  • In diesem Workshop erfahren Sie, worauf es in der Zusammenarbeit mit und
    Führung von Trauernden ankommt
  • Wie es gelingen kann, in Zeiten der Trauer Verbundenheit und Zugehörigkeit erlebbar zu machen
  • Die Handlungsfähigkeit Betroffener deutlich zu stärken 
  • Das Team weiterhin zielorientiert zu führen und potentiellen Produktivitätskillern proaktiv zu begegnen

Inhalt

Hier erfahren Sie:
  • Welche Lebensereignisse Trauer auslösen können
  • Welche verschiedenen Ausdrucksformen / Symptome von Trauer es gibt
  • Wie Trauer aus neuropsychologischer Sicht auf die Bedürfnisse von Mitarbeitern wirkt
  • Welche Auswirkungen Trauerprozesse Ihrer Mitarbeiter auf
    - Die Tätigkeit und Leistung
    - Das betriebliche Umfeld
    - Die Arbeitsorganisation haben können
  • Was Trauerprozesse ausmacht
  • Mit welchen Erfolgsfaktoren Sie es zu tun haben, wenn Sie „Verbundenheit und Zugehörigkeit in Zeiten der Trauer erlebbar machen wollen“ und wie genau Sie diese in Ihrem Handeln berücksichtigen können
  • Wie es gelingen kann:
    - keine Angst vor fremden Tränen und
    - Respekt und Akzeptanz vor dem individuellen Trauerweg zu haben
    - mit Betroffenen angemessen in Kontakt zu gehen und zu bleiben
  • Ressourcenorientiert führen – was bedeutet das in Trauerprozessen?
  • Wie Sie auf die erforderliche Balance achten
    - Eigene
    - die der einzelnen Teammitglieder
    - die des Teams
  • Was tun und zu beachten ist, wenn ein Mitarbeiter verstirbt
    - Wie gehen Sie mit der eigenen Betroffenheit um?
    - Wie informieren und unterstützen Sie Ihr Team - kurz-, mittel- und langfristig?
    - Welche Möglichkeiten des Gedenkens an den verstorbenen Mitarbeiter stehen zur 
       Verfügung?
    - Was ist im Einzelnen zu tun (Checklisten)?
    - Wie erhalten Sie die Arbeitsprozesse aufrecht?
    - Welche Aspekte sind darüber hinaus zu beachten (Rollenverteilung...)?

Hinweise

  • Sollte wegen der Maßnahmen gegen Corona das Seminar nicht als Präsenzseminar angeboten werden können, wird die Veranstaltung als Webinar mit MS Teams durchgeführt.
  • Die Veranstaltung kann auch als Inhouse-Veranstaltung gebucht werden.

Zielgruppe

  • Führungskräfte

    Das Führungskräfteseminar ist auf 7 Stunden reine Arbeitszeit ausgerichtet.

Auskünfte

Seminarorganisation - Stephanie Küppers
06131 145-384 stephanie.kueppers@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Michaela Volz
06131 145-349 michaela.volz@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Mitarbeiterführung

    35

... Zuletzt gesehen

  • Trauermanagement für Führungskräfte: Ressourcen aktivieren und zielorientiertes Führen in Zeiten der Trauer und persönlicher Verluste

    R00-0023
    1 Tag

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck