Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Unternehmen als Orte gelebter Demokratie"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

W00-0048

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 30

Kurz zusammengefasst

"Unternehmen als Orte gelebter Demokratie" - so lautet das Motto des neuen Bildungsangebots des Landtags für Auszubildende und Führungskräfte rheinland-pfälzischer Sparkassen. In dem zweitägigen interaktiven Workshop, der sowohl im Landtag, als auch in der Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz stattfindet, beschäftigen sich die Auszubildenden mit den Grundlagen, Werten und aktuellen Herausforderungen der Demokratie und lernen die Arbeit des Landtags kennen. Den Themen­bereich der Demokratie und Wirtschaft vertiefen die Auszubildenden in einem gemeinsamen Austausch mit ihren Führungskräften. Dabei setzen sie sich beispielsweise mit den Fragen auseinander, wie demokratische Werte im Arbeitsalltag gelebt werden, welche Rolle die Aspekte Mitsprache und Partizipation im Unternehmen spielen und, was Unternehmen an die Demokratie zurückgeben können, zum Beispiel durch Engagement in ihrer Region.

Ihr Nutzen

  • Der Arbeitsplatz wird zu einem Ort, an dem Demokratie aktiv erfahren und gelebt wird.
  • Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der Demokratie.
  • Wir fördern den Austausch von Auszubildenden und Führungskräften auf Augenhöhe. 

Inhalt

Teil 1: Für Auszubildende, 

am Dienstag, 9. September 2025 im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz

9.30 – 10.00 Uhr

Begrüßung und Ankommen

Vorstellung des Workshop-Programms und Kennenlernen.

10.00 – 10.30 Uhr

Demokratie – was geht mich das an?
An vielen Stellen ist immer wieder die Rede von „Demokratie.“ Aber was bedeutet das eigentlich? Was geht mich das an? – Line-Up

10.30 – 11.30 Uhr

101 Abgeordnete oder: Ein Haus für die Demokratie

Warum es den Landtag gibt und wie hier Politik entsteht. – Interaktiver Rundgang durch das Deutschhaus.

11.30 – 12.45 Uhr

Demokratie als Lebensform

Welche demokratischen Entscheidungsverfahren finden wir in verschiedenen Lebensbereichen, z.B. in täglichen Umfeld oder unserem Arbeitsalltag wieder?  Wie leben wir demokratische Werte? Was sind aktuelle Herausforderungen der Demokratie? – World Café

12.45 – 13.45 Uhr

Mittagessen im Landtagsrestaurant

13.45 – 16.45 Uhr

„Wenn ich Politiker:in wäre…“

Ein Planspiel im Plenarsaal des Landtags.

16.45 – 17.30 Uhr

Abschluss und Ausblick

 

Teil 2: Für Auszubildende und Führungskräfte

am Donnerstag, 25. September 2025, Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz

10.00 – 10.30 Uhr

Begrüßung und Ankommen

Vorstellung des Programmablaufs und thematischer Einstieg.

10.30 – 11.15 Uhr

„Demokratie“ – das geht mich was an!
Bericht und gemeinsamer Austausch über den ersten Workshoptag im Landtag.

11.15 – 12.30 Uhr

Democracy @ Work – Unternehmen als Orte gelebter Demokratie? - Teil I

Thematischer Einstieg und anschließende Gruppenarbeitsphase, unter anderem zu den Fragen: Wie leben wir demokratische Werte in unserem persönlichen Lebensumfeld und in unserem Arbeitsalltag? Wie trägt der demokratische Staat zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei? Und haben Unternehmen eine Verantwortung dafür, sich in der Gesellschaft für die Demokratie zu engagieren?

12.30 – 13.15 Uhr

Mittagspause mit Imbiss

13.15 – 14.15 Uhr

Democracy @ Work – Unternehmen als Orte gelebter Demokratie! - Teil II

Gemeinsame Betrachtung und Diskussion der Gruppenergebnisse. Ausblick auf einen möglichen Transfer in den (Arbeits-)Alltag.

14.15 – 15.00 Uhr

Abschluss

Hinweise

Wir freuen uns über die Anmeldung Ihrer Azubis/ dual Studierenden für beide Tage sowie Ihrer Vorstände und weiterer Führungskräfte für den 25.09.25.

Zielgruppe

Auszubildende und dual Studierende aller Ausbildungsjahre, Ausbildende und Ausbildungsleitende, Vorstände und weitere Führungskräfte

Veranstaltungen

09. - 25.09.2025
W00-0048 VA25-00273 | Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, Mainz

Auskünfte

Seminarorganisation - Saskia Kühn
06131 145-377 saskia.kuehn@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Hildegard Hassemer
06131 145-379 hildegard.hassemer@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Ausbildung

    27

... Zuletzt gesehen

  • Unternehmen als Orte gelebter Demokratie

    W00-0048
    2 Tage

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck