Teil 1: Für Auszubildende,
am Dienstag, 9. September 2025 im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz
9.30 – 10.00 Uhr | Begrüßung und Ankommen Vorstellung des Workshop-Programms und Kennenlernen. |
10.00 – 10.30 Uhr | Demokratie – was geht mich das an? An vielen Stellen ist immer wieder die Rede von „Demokratie.“ Aber was bedeutet das eigentlich? Was geht mich das an? – Line-Up |
10.30 – 11.30 Uhr | 101 Abgeordnete oder: Ein Haus für die Demokratie Warum es den Landtag gibt und wie hier Politik entsteht. – Interaktiver Rundgang durch das Deutschhaus. |
11.30 – 12.45 Uhr | Demokratie als Lebensform Welche demokratischen Entscheidungsverfahren finden wir in verschiedenen Lebensbereichen, z.B. in täglichen Umfeld oder unserem Arbeitsalltag wieder? Wie leben wir demokratische Werte? Was sind aktuelle Herausforderungen der Demokratie? – World Café |
12.45 – 13.45 Uhr | Mittagessen im Landtagsrestaurant |
13.45 – 16.45 Uhr | „Wenn ich Politiker:in wäre…“ Ein Planspiel im Plenarsaal des Landtags. |
16.45 – 17.30 Uhr | Abschluss und Ausblick |
Teil 2: Für Auszubildende und Führungskräfte
am Donnerstag, 25. September 2025, Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz
10.00 – 10.30 Uhr | Begrüßung und Ankommen Vorstellung des Programmablaufs und thematischer Einstieg. |
10.30 – 11.15 Uhr | „Demokratie“ – das geht mich was an! Bericht und gemeinsamer Austausch über den ersten Workshoptag im Landtag. |
11.15 – 12.30 Uhr | Democracy @ Work – Unternehmen als Orte gelebter Demokratie? - Teil I Thematischer Einstieg und anschließende Gruppenarbeitsphase, unter anderem zu den Fragen: Wie leben wir demokratische Werte in unserem persönlichen Lebensumfeld und in unserem Arbeitsalltag? Wie trägt der demokratische Staat zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei? Und haben Unternehmen eine Verantwortung dafür, sich in der Gesellschaft für die Demokratie zu engagieren? |
12.30 – 13.15 Uhr | Mittagspause mit Imbiss |
13.15 – 14.15 Uhr | Democracy @ Work – Unternehmen als Orte gelebter Demokratie! - Teil II Gemeinsame Betrachtung und Diskussion der Gruppenergebnisse. Ausblick auf einen möglichen Transfer in den (Arbeits-)Alltag. |
14.15 – 15.00 Uhr | Abschluss |