Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Update Sparkassen-Finanzkonzept (SFK) - Multiplikatorenschulung"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Produkt-Nr.:

A04-0101

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 9

Kurz zusammengefasst

Das neue Sparkassen-Finanzkonzept erzielt durch optimierte Beratungsprozesse eine höhere Kundenzufriedenheit. Der originäre Kundenwunsch steht im Mittelpunkt. Begleitend dazu wird ein weiterer Bedarf ermittelt und aufgezeigt. Die modulare Benutzerführung sichert Sparkassen einen Wettbewerbsvorteil für die Zukunft. Mit unserer Multiplikatorenschulung machen Sie sich fit für das Training Ihrer Kolleginnen und Kollegen.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Beratungsübersicht als Ausgangsbasis der modularen Beratung im Kreisverkehr und
  • können anhand des Fächers Kundenwünsche einordnen sowie Vertriebsimpulse geben.
  • Sie erstellen ein Konzept für Ihr Training interner Kollegen.

Inhalt

Logo neu.png

1. Neuerungen des Finanzkonzepts

  • Neuer Ansatz: Informationen aus Bedarfskonkretisierung und ergänzende Fragen/ Datenanalysen nutzen, um für den Kunden passende Themen zu identifizieren.
  • Einflug über verschiedene Anlässe, vom konkreten Produktbedarf bis zum Wunsch nach ganzheitlicher Beratung.
  • Blick in die Zukunft: Fallabschließende Online-Selbstberatung bei gleichzeitiger Positionierung der Beraterkompetenz.
  • Individuelle Auswahl und Abfolge von Modulen, weg von „Linearität“ hin zu „ein individuelles Finanzkonzept für jeden Kunden“.
  • Schneller und medienbruchfreier Weg zum Produktabschluss (Datenübergabe sicherstellen).
  • Weitere Vertiefungen oder Cross-Selling-Chancen nach Produktabschluss.
  • Bedarfe variieren je Lebensphase - Beratungsübersicht zeigt aktuelle Bedarfsabdeckung und unterstützt bei interaktiver sowie kanalübergreifender Gesprächsvor-/-nachbereitung.
  • Neue Symbolik: Die Vielfalt des Finanz-Fächers

2. Vertriebliche Möglichkeiten 

  • Neue Beratungsphilosophie – Modularität und stärkere Bedarfsorientierung verändern die Rolle des Beraters.
  • Der Kreisverkehr: Einstieg mit einem Anliegen über die Beratungsübersicht / Vertiefung der Themen auf Detailseiten / Mit Beratungsmodulen passende Lösungen finden und/oder direkt abschließen.
  • Die Fast Lane für eine schnelle Lösung und dem Ziel einer höheren Abschlussorientierung.
  • Das Backup: Herzstück der neuen ganzheitlichen Beratung.

3. Transfer in die Sparkasse

  • Trainerleitfaden erarbeiten
  • Gesprächsübungen mit Feedback für Schulungen erarbeiten und anleiten
  • Begleitung am Arbeitsplatz planen und durchführen
  • Praktische Übungen zur Technik- und Vertriebsschulung durchführen mit Feedback

Hinweise

Sie möchten ein individuelles Angebot für Ihre Sparkasse? Informieren Sie sich über unser modulares Inhouse-Schulungskonzept (TP-0014).

Sie wollen sich als Multiplikator mit Fachkollegen vernetzen? Melden Sie sich zu unserem Erfahrungsaustausch an (A01-0030).

Zielgruppe

  • Multiplikatoren, die ihre Kollegen/-innen in einer Schulung oder am Arbeitsplatz unterstützen möchten.

Auskünfte

Seminarorganisation - Nadine Kraft
06131 145-389 nadine.kraft@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Nina Pohl
06131 145-372 nina.pohl@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Markus Flieger
06131 145-317 markus.flieger@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • OSPlus_neo

    Aktuelle Schwerpunktthemen

    2
  • SFK Update

    Rollout-Unterstützung

    3
  • Privatkunden

    Beratung und Vertrieb

    14
  • IDD

    Aktuelle Schwerpunktthemen

    7
  • Individualkunden

    Beratung und Vertrieb

    33

... Zuletzt gesehen

  • Update Sparkassen-Finanzkonzept (SFK) - Multiplikatorenschulung

    A04-0101
    2 Tage

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck