Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Vertiefung und Aktualisierung Arbeits- und Tarifrecht für Personal- und Schwerbehindertenvertreter: Rechtssichere Anwendung des Arbeitsrechtes und des TVöD-Sparkassen nach dem LPersVG/SGB IX"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

Q04-0016

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

Personalvertreter können ihre gesetzlichen Beteiligungsrechte nur rechtssicher wahrnehmen, wenn ihnen die arbeits- und tarifrechtlichen Grundlagen und arbeitsvertraglichen Zusammenhänge bekannt sind. Gleiches gilt für die Schwerbehindertenvertretung in den Sitzungen des Personalrates und bei Beratung von schwerbehinderten Beschäftigten.

Ihr Nutzen

  • Einführung in die arbeitsrechtlichen Grundlagen, Wächterauftrag nach § 69 Abs. 1 Ziff. 2 LPersVG bzw. § 178 Abs. 1 Ziff. 1 SGB IX, z.B. das Anregungs- und Beschwerderecht praxisnah umsetzen,
  • Arbeitsrechtliche Zusammenhänge bei der Wahrnehmung der Mitbestimmungs- und Erörterungsrechte bei allgemeinen, personellen Angelegenheiten, personellen Einzelmaßnahmen, bei sozialen und organisatorischen Angelegenheiten sowie bei (Änderungs-)Kündigungen, erkennen
  • Rechte der Interessenvertretungen nach sonstigen arbeitsrechtlichen Regelungen, z.B. Rechte nach dem Beschäftigtendatenschutz (EU-DS-GVO/LDSG Rheinland-Pfalz), Arbeitsschutzgesetzen (ArbSchG, ArbZG, ArbStVO), Rationalisierungsschutz u.a. kennenlernen

Inhalt

  • Warum müssen Personal-/Schwerbehindertenvertreter:innen mit den Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechtes vertraut sein?
  • Welche arbeitsrechtlichen Grundlagen gilt es bei Sparkassen zu beachten (Basic-Wissen)?
  • Wo gibt es Berührungspunkte zwischen Individual- und des Kollektivarbeitsrecht?
  • Welche Anordnungen darf der Arbeitgeber treffen?
  • Wo sind die Grenzen des Direktions- und Weisungsrechtes?
  • Welche konkreten Zusammenhänge bestehen zwischen Arbeits-/Tarifrecht und LPersVG/SGB IX
  • Aufbau und wesentliche Inhalte des TVöD-Sparkasse
  • Welche unterschiedlichen Rechte haben Personalräte/Schwerbehindertenvertreter:innen bei Ausschreibung und Personalauswahl?
  • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
  • Ausgewählte Themen, z.B.
    • Arbeitsplatzbewertung und Eingruppierung,
    • Arbeitszeit
    • Arten von Arbeitsbefreiung (Arbeitsunfähigkeit, Urlaub, Sonder- und Zusatzurlaub)
  • Was bedeuten bereichsspezifische Regelungen des Beschäftigtendatenschutzes für Personal-/Schwerbehindertenvertreter:innen?
  • Erweiterung des Personalaktenrechtes auf alle Beschäftigten der Sparkassen in Rheinland-Pfalz?
  • Wie organisiert man die Zusammenarbeit mit dem Inklusionsbeauftragten der Dienststelle?
  • v.a.m.

Hinweise

Das Seminar ist eine erforderliche Schulungsveranstaltung

  • für Personalratsmitglieder nach § 41 Abs. 1 LPersVG und
  • für Schwerbehindertenvertreter nach § 179 Abs. 8, letzter Satz SGB IX

Die Veranstaltung ist auch als Inhouse-Seminar buchbar.

Zielgruppe

  • Personalvertreter:innen und Ersatzmitglieder
  • Vertrauenspersonen schwerbehinderter Beschäftigter und Stellvertreter:innen
  • Inklusionsbeauftragte der Sparkasse
  • Personalverantwortliche

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Jana Goetzendorf
06131 145-347 jana.goetzendorf@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Schwerbehindertenvertreter

    Beauftragtenwesen

    14

... Zuletzt gesehen

  • Vertiefung und Aktualisierung Arbeits- und Tarifrecht für Personal- und Schwerbehindertenvertreter: Rechtssichere Anwendung des Arbeitsrechtes und des TVöD-Sparkassen nach dem LPersVG/SGB IX

    Q04-0016
    2 Tage

  • Inklusionsvereinbarung nach § 166 SGB IX, aber rechtsicher, verbindlich und messbar für Personalverantwortliche der Sparkassen

    Q04-0014
    1 Tag

  • Rollout RWA-Steuerung Vertiefungsseminar

    I01-0101
    2 Tage

  • Aufbauseminar für Verwaltungsratsmitglieder - "Neue" Pauschalwertberichtigung – Berechnung und Auswirkungen auf die Bilanz der Sparkasse

    P00-0013
    1,5 Stunden

  • Update Sparkassen-Finanzkonzept (SFK) - Schulungsangebot

    A01-0032

  • Strukturierte Akquise von Firmen- und Unternehmensgeldern

    A01-0037
    1 Tag

  • Basisseminar Immobilienbewertung: Prüfungstraining

    C02-0005-5
    1 Tag

    1
  • Erfahrungsaustausch Rating

    I02-0016
    1 Tag

  • Bewertung von Spezialimmobilien; hier: Tankstelle, Reiterhof, Herrenhaus, Kirche

    C02-0089
    1 Tag

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck