Veranstaltung "Wenn die Arbeit krank macht: Wie Sie sich und andere vor Burnout schützen"

trainingproduct

Produkt-Nr.:

R00-0050

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

Der Banker, der eines Tages keinen Schritt mehr in die Bank setzen kann, die Managerin, die sich morgens schon total geschafft fühlt, die Führungskraft, die nur noch zynisch den Mitarbeitenden begegnet – sie alle könnten unter Burnout leiden. Burnout kann in jedem Beruf auftreten. Das „Schneller, Höher, Weiter-Prinzip“ kann dazu führen, dass irgendwann überhaupt nichts mehr geht. In einer Welt, die immer anspruchsvoller wird, geht es in dieser Veranstaltung um das wichtigste: Die mentale Gesundheit. Ziel des Seminars ist es, das Phänomen Burnout zu erkennen und zu verstehen sowie präventiv Werkzeuge an die Hand zu geben. 

Ihr Nutzen

  • Hintergrundwissen psychische Gesundheit
  • Was ist Stress?
  • Wie entsteht Stress?
  • Identifikation von Stressoren
  • Stressinterventionen erlernen
  • Erläuterung von Fachbegriffen Burnout/Boreout/Depression
  • Frühwarnsystem erkennen
  • Risiko-Kandidaten identifizieren
  • Präventive Maßnahmen lernen

Inhalt

  • Hintergründe, warum das Thema eine so hohe Relevanz hat
  • Wissen über den Einfluss von Stress auf die Arbeitswelt
  • Vermittlung von Techniken im Umgang mit Stress
  • Sensibilisierung für die Thematik Stress und Burnout
  • Was ist unter Burnout zu verstehen?
  • Einblick in das Ablaufschema
  • Erläuterung von Fachbegriffen Burnout/Boreout und Abgrenzung zu Depression
  • Überblick über mögliche Präventionsmaßnahmen
  • Praxisnahe Methoden und Techniken für die Themen

Hinweise

  • Die Veranstaltung ist auch als Inhouse-Veranstaltung/Webinar buchbar.

Zielgruppe

  • Alle Führungskräfte und
  • Personaler:innen 
    zur Sensibilisierung für die Themen Stress und Burnoutprävention

Veranstaltungen

14.11.2025
R00-0050 VA25-00645 | Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, Mainz

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Pia Preuß
06131145380 pia.preuss@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck