Modul 1: Zwischen Zukunft und Vergangenheit ist JETZT – Standortbestimmung
Zwischen Mutter/Vater, Partnerschaft, Berufstätige, Freund/in bin ich auch noch ‚ich‘:
Gibt es mich noch? Wo genau bin ich? Welche Ansprüche habe ich an mich? Woher komme ich? Welche Meilensteine kennzeichnen meine Biografie? Welche Kompetenzen haben mich hierher gebracht?
Modul 2: Navigation in die Zukunft – Zielbestimmung
Nicht selten verlieren wir im Trubel des Alltags den Blick für die Richtung: Habe ich (noch) ein Ziel? Wohin genau wollen wir steuern? Was ist mir zukünftig wichtig? Wer ist bei mir?
Modul 3: Me first – Selbstfürsorge als notwendige Voraussetzung
Zwar ist es uns theoretisch meistens klar, aber wir haben keine Zeit für die Praxis: In der Prioritätenliste unserer Fürsorgeaktivitäten stehen wir selbst idR ganz hinten. Das ist verständlich, aber fatal: Was brauche ich eigentlich, damit es mir gut geht? Qualität vor Quantität! Was hilft mir, gesund zu bleiben? Wo/wer sind meine Energiequellen?
Modul 4: Kompetent und intelligent: auch der Umgang mit Stress kann trainiert werden
Der Alltag berufstätiger Eltern lasst viele regenerative Maßnahmen schlichtweg nicht zu oder aber sie produzieren zu viel neuen Stress: Sind Auswege aus dem Dilemma möglich? Was heißt eigentlich stress-kompetent? Kenne ich meine Stressmuster und -löser?
Modul 5: Call to action! Let’s go! – Alltagstransfer
Ab sofort kommen wir mit unseren Bedürfnissen auf unseren täglichen To-Do-Listen vor. Mithilfe smarter Planungs- und Controlltools geht es leichter: Was will ich konkret umsetzen? Wie sieht eine realistische Planung aus? Wie kann ich typische Hindernisse vermeiden? Auch kleine Fortschritte sind Erfolge! Verbündete entdecken.