Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Workshop Selbstmanagement - Ernährung - Bewegung für Auszubildende"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

Q05-0009

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 16

Kurz zusammengefasst

Die Sparkassen möchten ihre Auszubildenden bei dem Thema Gesundheit unterstützen und sie für ein gesundheitsförderliches Verhalten sensibilisieren und motivieren. Der Tagesworkshop wird in insgesamt drei Themenschwerpunkte unterteilt: Selbstmanagement, Ernährung und Bewegung.

Hierbei werden den Auszubildenden neben theoretischen Inhalten unmitelbare praktische Tipps zur Anwendung im Alltag - bei der Arbeit und in der Freizeit - vermittelt und anteilig unmittelbar im Rahmen des Workshops praktisch ausprobiert.

Ihr Nutzen

  • Sensibilisierung für das Thema Gesundheit
  • Förderung und Steigerung des Gemeinschaftsgefühls
  • Vermittlung von unterschiedlichen Techniken für den Arbeits - Alltag 
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Inhalt

  • Selbstmanagement
    In diesem Teil geht es vor allem um das eigene Ressourcenmanagement vor dem Hintergrund des neuen veränderten Tagesablaufs.
    - Wie achte ich auf mich und stärke meine Ressourcen?
    - Woran erkenne ich, was mir hilft?
    Das sind nur einige beispielhafte Fragen, die mit den Azubis gemeinsam interaktiv bearbeitet
    werden.
    - Ergänzend werden bspw. unterschiedliche Priorisierungstechniken zur Strukturierung des 
      neuen eigenen Tagesablaufs vermittelt und direkt erprobt.
    - Die Azubis erhalten unterschiedliche Techniken als Hilfsmittel an die Hand, da auch das
      Organisieren des Alltags individueller Lösungen bedarf.

  • Ernährung
    - Basiswissen zum Thema "Gesunde und ausgewogene Ernährung" wird in diesem
      Themenschwerpunkt vermittelt.
    - Es werden neben Grundlagen - wie sich Ernährung bei uns Menschen verändert hat - auch
      Informationen rund um Makro- Mikronährstoffe gemeinsam erarbeitet.
    - Ergänzend werden Inhalte, wie viele Nährstoffe werden vom eigenen Körper benötigt und
      wie ist der Zusammenhang von Bewegung und Ernährung, unter Einbezug der Teilnehmer
      diskutiert und vermittelt.
    - Abschließend erleben die Azubis direkt, wie unkomplizierte, gesunde Ernährung schmecken
      kann: Gemeinsame Zubereitung von Probiersnacks.

  • Bewegung
    - Innerhalb dieses Schwerpunktes werden die Azubis für die Relevanz von ausreichender
      Bewegung sensibilisiert.
    - Physiologische Grundlagen zu Auswirkungen von Bewegung werden ebenso thematisiert wie
      Grundlagen der Trainingssteuerung inklusive Regeneration (bei Ausdauer- und Kraftsport).
    - Außerdem wird die Relevanz von Bewegung für die Rückengesundheit, insbesondere bei
      sitzenden Tätigkeiten, anhand von anschaulichen Beispielen erörtert.
    - Erste unkomplizierte Übungen für jeden Leistungsstand werden direkt angeleitet und
      ausprobiert. Es wird eine Variationsvielfalt angeboten, sodass für jeden Teilnehmer etwas
      dabei ist.

Zielgruppe

  • Aus- und Weiterbildung
  • Auszubildende

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Hildegard Hassemer
06131 145-379 hildegard.hassemer@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • BEM / Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Beauftragtenwesen

    7

... Zuletzt gesehen

  • Börsenpsychologie

    A02-0028
    3,5 Stunden

    1
  • Potenzialanalyse 4 - Führung

    E01-0015
    1 Tag

  • Workshop Selbstmanagement - Ernährung - Bewegung für Auszubildende

    Q05-0009
    1 Tag

  • Talent Sparkasse 3.0 - Zertifizierung (Online-Test)

    E00-0050
    1 Tag

  • Erfahrungsaustausch zu Praxis-Anforderungen im Prozessmanagement

    H02-0010
    4 Stunden

    1
  • Methoden und Techniken von Cyberkriminellen

    Q01-0020
    2 Tage

  • PQ Politische Intelligenz

    E01-0020
    1 Tag

    1
  • Erfahrungsaustausch zu Praxis-Anforderungen (IT-)Berechtigungsmanagement / SoD-Matrix

    H03-0025
    1 Tag

  • Wissenstransfer in organisationalen und personellen Veränderungen gestalten

    E03-0031
    1 Tag

  • Neu gewählt - was nun?!

    Q04-0006
    4 Tage

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck