Basis-Kursmodule
- Routineaufgaben von KI erledigen lassen
- Interne und externe Kommunikation
- Wissensmanagement auf internen Dokumenten
- Bild-und Videogenerierung nutzen
- Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI
- Tools für Projekte und Projektmanagement
- Fortgeschrittene KI-Verfahren
- Workflows und Prozesse automatisieren
- KI-Strategie, Anwendungsfälle und Roadmap entwickeln
- Analysen mit KI durchführen
- Reale KI-Use-Cases aus verschiedenen Branchen
- Ethische Aspekte
Weitere Details zu den Inhalten können Sie der beigefügten Anlage entnehmen.
Kursdauer und Trainingsform
- Grundlagenkurs mit 12 Modulen live-online, mit je 2 Stunden zu allen wichtigen KI-Themen. Die Teilnehmer erleben in den Modulen eine interaktive Wissensvermittlung, erhalten Praxisbeispiele und arbeiten an eigenen Themen.
- Weitere 5 Onlinesessions mit KI-Themen aus der Sparkassen-Finanzgruppe zeigen, welche Projekte in der SFG bereits umgesetzt sind und welche Empfehlungen es gibt.
- Die TN erhalten Anregungen und Aufgaben, um die Inhalte nach dem Modul in ihrer Praxis anzuwenden.
- 3x1 Stunde: Deep Dive mit Q&A-Runde. TN stellen individuelle Fragen und erhalten ausführliche Antworten.
Prüfungsleistung für Zertifizierung
In den Modulen und den Q&A-Runden steht die Praxis im Mittelpunkt. Das ist auch bei der Prüfung der Fall: Die Teilnehmer präsentieren, wie sie Seminarinhalte in ihrer Praxis anwenden.
