Mental Load beschreibt die unsichtbare Mehrarbeit, die Frauen mit dem Organisieren von Alltagstätigkeiten (Care Arbeit) leisten. Das Phänomen wird überwiegend im privaten Kontext diskutiert, spielt jedoch auch im Beruf eine wichtige Rolle: Frauen sorgen für die gute Teamatmosphäre, kaufen Kaffee nach, bringen Blumen, stellen den Kunden Plätzchen hin, denken an Geburtstage/Jubiläen etc. Und obwohl diese Care Arbeit einen essenziellen Mehrwert bietet, wird sie als weibliche Tugend naturalisiert und als „Weiberkram“ entwertet. Das heißt die damit einhergehende Mehrbelastung wird nicht nur negiert, sondern wirkt sich sogar Status-schwächend auf Frauen und ihre Karrierechanen aus.