Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Praxis der Objektbesichtigung"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

C02-0088

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 6

Kurz zusammengefasst

Die Besichtigung der "eigenen vier Wände" durch Mitarbeiter*innen der Sparkasse tangiert die Privatsphäre der Eigentümer und ist entsprechend sensibel zu gestalten. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass im Rahmen der Besichtigung ein realistischer Wert des Objektes unter Berücksichtigung erkennbarer Baumängel und Bauschäden ermittelt werden soll.

Ihr Nutzen

  • Die Teilnehmer*innen erlangen das notwendige Wissen zur effektiven und kundenorientierten Durchführung der Innenbesichtigung von Immobilien. 
  • Im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung kann das Erlernte umgesetzt und bei der Auswertung und Dokumentation die Folgen für den Markt- und Beleihungswert abgeschätzt werden.

Inhalt

Notwendigkeit der Besichtigung
- Rechtliche Grundlagen - praktische Argumentation

Terminvereinbarung und Unterlagenanforderung
- Telefonische Terminvereinbarung - Argumente Einwandbehandlung
- Kooperationsbereitschaft des Eigentümers aufbauen

Vorbereitung des Termins
- Unterlagen, Ausrüstung, Planung der Besichtigung

Durchführung der Besichtigung - Verhalten im Termin
- Begrüßung: Vertrauensbasis - positives Klima schaffen -
- Argumentation für die vollständige Innenbesichtigung
- Umgang mit Zutrittsverweigerung
- Einwandbehandlung: Kooperation statt Konfrontation
- Zustimmung zum Fotografieren einholen
- Datenschutz und Fotoaufnahmen

Technik der Besichtigung
- Systematik der Besichtigung vom Keller zum Dach
- Wichtige Prüfpunkte am Gebäude
- Typische Schadensbilder erkennen
- Erläuterungen für den Eigentümer
- Dokumentation der Besichtigung

Auswertung der Besichtigung
- Quantifizierung festgestellter Schäden
- Besonderheiten - Auswirkung auf Markt- und Beleihungswert
- Wann sind ergänzende Untersuchungen erforderlich?

Hinweise

Es kann erst kurzfristig vor Seminarbeginn bekannt gegeben werden, welches Objekt besichtigt wird.

Geplant ist, zuerst die theoretischen Grundlagen der Objektbesichtigung in der Akademie zu erarbeiten, dann das Objekt aufzusuchen und im Anschluss daran gemeinsam die Bewertung in der Akademie durchzuführen.

 

Zielgruppe

  • ImmobilienCenter

Auskünfte

Seminarorganisation - Wibke Jostock
06131 145-335 wibke.jostock@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Verena Varnhagen
06131 145-383 verena.varnhagen@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Friedrich Hartmeyer
06131 145-278 friedrich.hartmeyer@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Immobilienkunden

    Marktfolge Aktiv

    51

... Zuletzt gesehen

  • Praxis der Objektbesichtigung

    C02-0088
    1 Tag

  • Personalentwicklung in Zeiten des Wandels - sichtbar, wirksam, souverän

    E01-0008
    1 Tag

  • Sachverständigenzirkel

    C00-0008
    1 Tag

    1
  • Praxistag Professionelle Gesprächsführung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

    Q05-0008
    1 Tag

  • Das Private Finanzkonzept souverän anwenden

    A01-0040
    0,5 Stunden

  • Fachtagung Compliance-Beauftragte

    Q07-0007
    1 Tag

  • Fachtagung Datenschutz - Aktuelle Themen

    Q02-0007
    1 Tag

  • Fachtagung Sicherheitsorganisation

    H02-0002
    1 Tag

  • OSPlus_neo: Schulungen und Trainingsangebote zur Einführung in OSPlus_neo

    A01-0033
    1,5 Tage

  • Grundlagen IKS/PPS – zentrales Verfahren zur Unterstützung des Prozessmanagements in der SKO

    H02-0008
    3,5 Stunden

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck