Veranstaltung "Neu gewählt - was nun!? Teil 1: Einführung in die Grundlagen des Schwerbehindertenrechts (Basiswissen)"

trainingproduct

Produkt-Nr.:

Q04-0005

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 19

Kurz zusammengefasst

Das Seminar ist eine erforderliche Schulungsveranstaltung für Vertrauenspersonen schwerbehinderter Beschäftigter und ihre StellvertreterInnen nach § 179 Abs. 4, Satz 3 i.V.m. Abs. 8, Satz 1 SGB IX und für Personalratsmitglieder nach § 41 Abs. 1 LPersVG

Ihr Nutzen

Die Teilnehmenden sollen

  • nach ihrer Wahl zur Vertrauensperson bzw. zum stellvertretenden Mitglied der Schwerbehindertenvertretung oder nach Bestellung als Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers die relevanten Grundlagen nach der Novellierung des Teil 3 SGB IX 2018 - Schwerbehindertenrecht - durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) kennenlernen,
  • die wesentliche Rechtsprechung zum SGB IX der Arbeits- und Verwaltungsgerichte beachten,
  • die rechtlichen Entscheidungs- und Beratungsgrundlagen bei der täglichen Arbeit umsetzen und
  • die ihnen gesetzlich obliegenden Aufgaben rechtsicher wahrnehmen können.

Inhalt

Teil 1: Einführung in die Grundlagen des Schwerbehindertenrechts

  • Aufbau und Struktur des Teil 3 des SGB IX (Schwerbehindertenrecht)
  • Änderungen des Schwerbehindertenrechts durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
  • Rechtliche Grundlagen des SGB IX im Überblick
  • Exkurs: „Gesetzestexte lesen und verstehen – Kleine Einführung in die Rechtsanwendung“ sowie „Fristenberechnung nach dem SGB IX“ (Praktische Anwendungsfälle)
  • Rechtsposition und Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung und des Personalrates nach dem SGB IX und dem Landespersonalvertretungsgesetz
  • Pflichten der Arbeitgeber (§ 164 SGB IX) und besondere Pflichten der öffentlichen Arbeitgeber für die Sparkassen (§ 165 SGB IX)
  • Rechtsposition und Aufgaben des Inklusionsbeauftragten des Arbeitgebers
  • Erfahrungsaustausch (Diskussion)

Hinweise

  • Die Veranstaltung ist auch als Inhouse-Seminar/Webinar buchbar
  • Wir behalten uns vor, die Veranstaltung digital/hybrid durchzuführen, sollten die Corona Maßnahmen es erforderlich machen.
  • Teil 1 und Teil 2 sind unabhängig voneinander buchbar.
  • Termin für Teil 2: 17. und 18.04.2023 

Zielgruppe

  • Vertrauenspersonen schwerbehinderter Beschäftigten und ihre StellvertreterInnen
  • Personalvertretungen und StellvertreterInnen - ohne gewählte Vertrauenspersonen schwerbehinderter Beschäftigten
  • Inklusionsbeauftragte der Sparkassen

Auskünfte

Seminarorganisation - Stephanie Küppers
06131 145-384 stephanie.kueppers@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Andreas Wegener
06131 145-329 andreas.wegener@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck