Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Projektmanagement Grundlagen"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

T03-0002

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:2 Tage
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Projektmanagement Grundlagen und Werkzeuge kennen. Klassisch und agil, wir kombinieren das Beste aus beiden Welten. Damit Sie Ihre Projekte einfach(er) und souverän umsetzen können.
Der Fokus der Veranstaltung liegt nicht auf der Vermittlung von Wissen im Sinne einer umfassenden, klassischen Ausbildung zum Projektleiter. Ziel ist es, Teilnehmer:innen in einem kompakten Seminar für die Projektarbeit in ihren Sparkassen fit zu machen.

Ihr Nutzen

  • Teilnehmer:innen kennen die wichtigen Grundbegriffe und Erfolgsfaktoren des Projektmanagements und können diese anwenden.

Inhalt

  • Projekte und Projektmanagementfunktionen
    • Projektdefinition, Projektmerkmale
    • Abgrenzung Linie und Projekt
    • Prozesse und Funktionen
    • Erfolgsfaktoren im Projekt
    • Projektmanagement-Ansätze: plangetrieben und agil
  • Initiierungsphase, Auftragsklärung und Projektorganisation
    • Projektantrag / Projekt-Skizze
    • Erste Projektsitzung / Kick - Off
    • Projekt-Auftrag / Auftragsklärung, Umgang mit Vorgaben
    • Risiko-Bewertung
    • Gremien, Beteiligte, Rollen (plangetrieben und agil)
  • Umfeldbetrachtung
    • Inhalts- und Umfangsmanagement
    • Stakeholder- und Betroffenheitsanalyse
    • Partizipation und Projektkommunikation
    • Kommunikationsstruktur
    • Scope Modelling
    • Restriktionen und Rahmenbedingungen
  • Zielbildung
    • Zielbildungsprozess – SMARTe Ziele
    • Meilensteine und Zwischenziele
    • Product Backlog - Kundenanforderungen aufnehmen
    • User Stories – Definition von Anforderungen
  • Aufgaben-und Phasenplanung
    • Magisches Dreieck aus Qualität, Kosten, Terminen und Zusammenarbeit
    • Zusammenspiel: Meilensteine und Phasen
    • Blueprints für klassische Phasenplanung
    • Erfahrungsaustausch: unterstützende IT-Tools
    • Projektabschluss

Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen, die neu mit der Umsetzung von Projekten in der Sparkasse beauftragt sind oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen.

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Marc Riedel
06131 145-373 marc.riedel@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Thomas Heider
06131 145-288 thomas.heider@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Projektmanagement

    Unternehmensentwicklung

    2

... Zuletzt gesehen

  • Projektmanagement Grundlagen

    T03-0002
    2 Tage

  • Auslagerungsmanagement - Anpassung verschiedener Werkzeuge zum OSPlus-Release 23.1

    H05-0003
    1 Stunde

  • Neue Methoden im IKT-Risikomanagement gemäß DORA

    Q01-0030
    2 Tage

  • Vertiefung und Aktualisierung Arbeits- und Tarifrecht für Personal- und Schwerbehindertenvertreter: Rechtssichere Anwendung des Arbeitsrechtes und des TVöD-Sparkassen nach dem LPersVG/SGB IX

    Q04-0016
    2 Tage

  • Inklusionsvereinbarung nach § 166 SGB IX, aber rechtsicher, verbindlich und messbar für Personalverantwortliche der Sparkassen

    Q04-0014
    1 Tag

  • Rollout RWA-Steuerung Vertiefungsseminar

    I01-0101
    2 Tage

  • Aufbauseminar für Verwaltungsratsmitglieder - "Neue" Pauschalwertberichtigung – Berechnung und Auswirkungen auf die Bilanz der Sparkasse

    P00-0013
    1,5 Stunden

  • Update Sparkassen-Finanzkonzept (SFK) - Schulungsangebot

    A01-0032

  • Strukturierte Akquise von Firmen- und Unternehmensgeldern

    A01-0037
    1 Tag

  • Basisseminar Immobilienbewertung: Prüfungstraining

    C02-0005-5
    1 Tag

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck