Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veranstaltung "Work Smart, not hard! Mit erfolgreichem Aufgabenmanagement zu mehr Produktivität und weniger Stress"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

S00-0049

Veranstaltungstyp:Veranstaltung
Dauer:1 Tag
Teilnehmer max.: 20

Kurz zusammengefasst

To-Do-Listen, Zielkarten, Zeitpläne - immer mehr, immer schneller, immer besser? Wer auf steigende Anforderungen einfach nur mit mehr Einsatz, mehr Zeitaufwand, mehr mehr mehr antwortet, ist schnell überfordert und ausgelaugt. Die richtigen Entscheidungen, ein förderliches Setting und die besten Methoden aus Zeitmanagement, Stressbewältigung und Selbstführung bilden ein Konzept der "Smart Work". Mit "Smart Work" arbeiten Sie gesünder, fröhlicher und auch produktiver, denn Sie tun bewusst das jeweils Richtige zur geeigneten Zeit und nutzen Ihre Ressourcen nachhaltig und klug.

Ihr Nutzen

  • Steigerung der Produktivität durch erfolgreiches Aufgabenmanagement
  • Reduzierung von Stress und Überlastung
  • Verbesserung der Selbstorganisation und Zeitmanagement
  • Vermittlung von Methoden und Techniken aus Zeitmanagement, Stressbewältigung und Selbstführung

Inhalt

  1. Zeitmanagement – gibt es das überhaupt?
    • Was managen wir denn? Zeit, Aufgaben, Energie, Konzentration – uns selbst?
    • Warum es sich lohnt, sich mit Zeit- und Selbstmanagement zu beschäftigen.
    • Grenzen der (Selbst-) Optimierung: was Selbstmanagement von Selbstausbeutung unterscheidet.
  2. Worauf fokussieren? Klassische Techniken zur Priorisierung
    •ABC-Modell
    •ALPEN-Modell
    •Eisenhower-Matrix
  3. Wie planen?
    • Der Zeit einen Rahmen geben
    • Aufgaben planen
    • Time Blocking als Produktivitätsbooster
    • Und wo bleibt die Agilität?
  4. Leistungskurven und Leistungsfähigkeit
    • Können Sie gut mit sich und Ihren Ressourcen umgehen?
    • Wieso Pausen und Regeneration die Produktivität steigern
    • Tipps und Techniken für nachhaltige Produktivität
  5. Übungen zur Förderung von Entspannung und mentaler Frische
    • Atem-Techniken können mehr als gedacht…
    • Körperhaltungen und Bewegungen
    • Mentale Techniken, die einfach gut tun
  6. Reflexionsaufgaben:
    • Erkennen Sie Ihre Zeit- und Energiefresser
    • Welche Coping-Strategien im Umgang mit Aufgaben, Stress, Belastungen haben Sie schon? Welche hätten Sie gerne?
  7. Erstellung eines Aktionsplans:
    •Erstellen Sie Ihr eigenes Set an Tipps und Maßnahmen für ein Zeit- und Selbstmanagement, das Sie im Alltag unterstützt.

Zielgruppe

Alle Beschäftigten 

Veranstaltungen

16.04.2026
S00-0049 VA25-01045 | Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, Mainz

17.09.2026
S00-0049 VA25-01046 | Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, Mainz

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Melanie Abel
06131 145-386 melanie.abel@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Pia Preuß
06131145380 pia.preuss@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Persönlichkeitskompetenz

    45

... Zuletzt gesehen

  • Work Smart, not hard! Mit erfolgreichem Aufgabenmanagement zu mehr Produktivität und weniger Stress

    S00-0049
    1 Tag

    2
  • Aktiv und konstruktiv diskutieren!

    S00-0050
    1 Tag

    1
  • Meine entspannte Pause - ein Online Kurs zur Entspannung und Stressbewältigung durch Autogenes Training

    S00-0048
    4 Unterrichtsstunden

    1
  • Konflikt als Chance nutzen- Ihr Werkzeugkasten für gute Zusammenarbeit

    S00-0051
    1 Tag

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck