Mitarbeiteranfragen zur Auslegung der komplexen Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnung in Sparkassen stellen Personal- und Organisationsabteilungen stets vor große Probleme. Wie Sie Eingruppierungen unter den Rahmenbedingungen der Entgeltordnung zum TVöD-S korrekt vornehmen und typische Eingruppierungsfehler umgehen, zeigt Ihnen unser Dozent, Thomas Sterzl, anhand von praktischen Beispielen in diesem Workshop.
Ihr Nutzen
Sie erlernen an praktischen Beispielen, Eingruppierungen richtig vorzunehmen und typische Eingruppierungsfehler zu umgehen.
Sie üben die Beurteilung eingruppierungsrechtlicher Fragestellungen und das taktische Vorgehen bei deren Beantwortung.
Sie üben die Durchführung einer Arbeitsplatzbewertung.
Inhalt
Der Workshop soll einen Überblick zum Eingruppierungsrecht des öffentlichen Dienstes unter Berücksichtigung von Besonderheiten der Sparkassen geben. Er hilft Personalverantwortlichen, Sicherheit im Umgang mit den Grundbegriffen des tariflichen Eingruppierungsrechts zu gewinnen und Risiken zu vermeiden.
Geboten wird ein Überblick zur neuen Entgeltordnung, die die Eingruppierung in Sparkassen teilweise völlig neu regelt. Ergänzend werden Hinweise zur rechtssicheren Arbeitsplatzbewertung und der richtigen Vorgehensweise gegeben.
Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem folgende Problemstellungen:
Grundsatzurteile des BAG zur Eingruppierung in Sparkassen
Korrigierende Rückgruppierung oder Änderungskündigung?
Beteiligungsrechte des Personalrats
Taktisches Vorgehen bei Eingruppierungskorrektur
Beweislast im Eingruppierungsrechtsstreit
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die Systematik des Eingruppierungsrechts kennenlernen, Grenzfälle selbständig beurteilen.