Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Inhouseangebot "Resilienz-Empowerment"

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

E03-0030

Veranstaltungstyp:Inhouseangebot
Dauer:4 Stunden
Teilnehmer max.: 12

Kurz zusammengefasst

krisenresistent – aktiv – leistungsstark – gelassen – innovativ – zukunftsorientiert – kundennah: Resilienz zählt heute zu unseren wichtigsten Zukunftskompetenzen. Neue Herausforderungen, steigende Komplexität, Unsicherheit, erhöhter Arbeitsaufwand, neue ungewohnte Abläufe u.v.a.m. müssen bewältigt und dabei unterschiedlichste Anforderungen und Erwartungshaltungen erfüllt werden. Das Besondere der Resilienz ist, dass sie uns inmitten von Herausforderungen und Unsicherheit befähigt, aus eigener Kraft aktiv, leistungsfähig, lösungsorientiert, anpassungsfähig und gesund zu bleiben. Dieses Webinar vermittelt relevantes Wissen über Resilienz und ausgewählten Methoden & Techniken, mit denen Sie Ihre Emotionale Stabilität in Ihrem Arbeitsalltag stärken können. 

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, was Resilienz-Kompetenz ist, was sie bewirken kann und wie sie wirkt.
  • Sie erfahren, wie sie inmitten von unerwünschten Veränderungen oder Herausforderungen handlungsfähig bleiben können.
  • Sie kennen die Methoden & die Techniken, um die 3 Resilienz-Kompetenzen in ihrem Alltag zu stärken.
  • Sie bekommen ein Road-Map zur Resilienz: Sie haben Ihre konkreten nächsten Schritte festgelegt / Aktionsplan

Inhalt

  • Begrüßung und Einführung
  • Check-In: Persönlicher Einstieg
  • Knowledge Base: Resilienz verstehen. Die 7 Schlüsselkompetenzen für Resilienz. Den Zusammenhang zwischen Resilienz, Gehirn und Emotionen verstehen und steuern
  • 3 Deep Dives zu den 3 Resilienz-Kompetenzen für Emotionale Stabilität (Grundlage für Resilienz)
    • Wissen: zur Resilienz-Kompetenz
    • Bewerten: der persönliche Status Quo
    • Verbessern: „Das kann ich konkret tun, um diese Resilienz-Kompetenz bei mir zu stärken“ Aktionsplan.
  • Check-Out: Zusammenfassung. Persönliches Commitment „Das nehme ich mir vor, das sind meine ersten nächsten Schritte“

Hinweise

Für Inhouse-Webinare: Hier findet ein Vorgespräch mit der Referentin statt und das Webinar wird konkret auf den Bedarf der jeweiligen Teilnehmer:innen/Sparkasse zugeschnitten. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer:innen ein Handout zur Nutzung und Vertiefung in ihrem Arbeitsalltag.

Zielgruppe

  • Alle Interessierte (keine Einschränkungen)

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Angelika Schwind
06131 145-251 angelika.schwind@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Michaela Volz
06131 145-349 michaela.volz@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Technische Anforderungen

Webex

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Personalverwaltung

    Personal

    27

... Zuletzt gesehen

  • Resilienz-Empowerment

    E03-0030
    4 Stunden

  • 722 - Unterstützung der operativen Personalplanung mit der FI-Anwendung

    E02-0015
    1 Tag

  • Der Elevatortalk: Quo vadis Volkswirtschaft & Kapitalmarkt

    A03-0062
    1,5 Stunden

  • Cockpit Immobilie (Projekt r u d i)

    C00-0026
    1 Stunde

  • DORA: Informationssicherheitsbeauftragte (ISB+) im Kontext der IKT-Risikokontrollfunktion

    Q01-0029
    0,5 Tage

    1
  • Open Session – Digitalisierung mit der Nutzungsintensivierung medialer OSPlus_neo-Prozesse (PK+FK) auf dem Weg zu den Digitalzielen erlebbar machen

    A06-0026
    1 Tag

  • Update Sparkassen-Finanzkonzept (SFK) - Multiplikatorenschulung

    A04-0101
    2 Tage

  • S-VOICES Basisqualifizierung: Starke Werte – Starke Wirkung

    E03-0042
    5,5 Tage

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck