Gemäß MaRisk AT 4.3.1, Tz. 1 ist bei der Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation sicherzustellen, dass miteinander unvereinbare Tätigkeiten durch unterschiedliche Mitarbeitende durchgeführt und auch bei Arbeitsplatzwechseln Interessenkonflikte vermieden werden. Die Anforderungen an die Funktionstrennung können über SoD-Kategorien umgesetzt werden. Die SoD-Kategorien wurden aus rechtlichen Vorgaben (z.B. Trennung Markt / Marktfolge) sowie internen aufbauorganisatorischen Vorgaben abgeleitet. Als in diese Aufgabenstellung eingebundener Mitarbeiter*in haben sie in dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich über Erkenntnisse aus der aktuellen Arbeit im (IT)-Berechtigungsmanagement bzw. über die Arbeiten rund um die SoD Matrix und über Weiterentwicklungen mit anderen Kollegen*innen auszutauschen. Ein Praxisbeispiel einer Sparkasse im Sinne eines Impulsvortrages rundet die Tagesordnung ab.