Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Webinar "Erfahrungsaustausch zu Praxis-Anforderungen (IT-)Berechtigungsmanagement / SoD-Matrix "

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
PDF Druck

Produkt-Nr.:

H03-0025

Veranstaltungstyp:Webinar
Dauer:1 Tag

Kurz zusammengefasst

Gemäß MaRisk AT 4.3.1, Tz. 1 ist bei der Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation sicherzustellen, dass miteinander unvereinbare Tätigkeiten durch unterschiedliche Mitarbeitende durchgeführt und auch bei Arbeitsplatzwechseln Interessenkonflikte vermieden werden. Die Anforderungen an die Funktionstrennung können über SoD-Kategorien umgesetzt werden. Die SoD-Kategorien wurden aus rechtlichen Vorgaben (z.B. Trennung Markt / Marktfolge) sowie internen aufbauorganisatorischen Vorgaben abgeleitet. Als in diese Aufgabenstellung eingebundener Mitarbeiter*in haben sie in dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich über Erkenntnisse aus der aktuellen Arbeit im (IT)-Berechtigungsmanagement bzw. über die Arbeiten rund um die SoD Matrix und über Weiterentwicklungen mit anderen Kollegen*innen auszutauschen. Ein Praxisbeispiel einer Sparkasse im Sinne eines Impulsvortrages rundet die Tagesordnung ab.

Ihr Nutzen

  • Sie tauschen Erfahrungen und Erkenntnisse aus, um neue Impulse und Lösungsansätze zur Fortschreibung des eigenen SoD- bzw. IT-Berechtigungsmanagement zu erhalten.
  • Sie lernen methodische Vorgehensweisen kennen bzw. vertiefen diese.
  • Sie haben Gelegenheit, vorab Ihre individuellen Themen zu melden.

Inhalt

  • Die Inhalte berücksichtigen stets Anforderungen aus der DORA-Verordnung, dem Gesetz über das Kreditwesen (KWG) sowie aus den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
  • Die jeweils aktuellen Inhalte richten sich nach den Anfragen und Themenwünschen der Teilnehmenden und betreffen erfahrungsgemäß alle Bausteine sowie Aufgaben, die zum Betrieb und Aufrechterhaltung eines Berechtigungsmanagements erforderlich sind. Zudem können Sparkassen eigene Themen oder Umsetzungen vorstellen.
  • Des Weiteren werden vom Dozenten aktuelle Themen zum Zeitpunkt des Erfahrungsaustauschs sowie Herausforderungen und Hinweise aus Prüfungen behandelt.
  • Impulsvortrag, Erfahrungsbild Einführung SoD-Matrix

 

Hinweise

  • Die vorab gemeldeten Themen werden von den Dozenten vorbereitet.
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Ausgestaltung der Aufbauorganisation insbesondere bezüglich eines IT- Berechtigungsmanagements sowie der Erarbeitung eines Rechtekonzeptes. 
  • Teilnehmende Sparkassen sollen die Chance nutzen, bis 2 Wochen vor der eigentlichen Veranstaltung Themen zu melden, die durch die Referenten vorbereitet werden sollen. Diese werden auf Wunsch gerne auch anonymisiert behandelt.
  • Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz und dem Sparkassenverband Bayern.

Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus dem Bereich Organisation, IT und Prozessmanagement

Auskünfte

Seminarorganisation - Lena Ullmann
06131 145-375 lena.ullmann@sv-rlp.de
Ansprechpartner Akademie: Konzeption - Marc Riedel
06131 145-373 marc.riedel@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema - Michael Klotzki
06131 145-314 michael.klotzki@sv-rlp.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • IT-Organisation

    Organisation

    24

... Zuletzt gesehen

  • PQ Politische Intelligenz

    E01-0020
    1 Tag

    1
  • Erfahrungsaustausch zu Praxis-Anforderungen (IT-)Berechtigungsmanagement / SoD-Matrix

    H03-0025
    1 Tag

  • Wissenstransfer in organisationalen und personellen Veränderungen gestalten

    E03-0031
    1 Tag

  • Neu gewählt - was nun?!

    Q04-0006
    4 Tage

  • Kommunales Vermögensmanagement

    A03-0032
    1 Tag

  • Fachtagung Qualitätsmangement

    T01-0003
    1 Tag

  • ETFs in der Anlageberatung

    A01-0035
    1,5 Stunden

  • Datenrecherche: Welche Quellen stehen zu welchem Preis zur Verfügung?

    C02-0074
    1 Tag

  • Erfahrungsaustausch zum Datenschutz

    Q02-0008
    1 Tag

  • Konsolidierung und Konzernabschlussanalyse

    C01-0061
    2 Tage

    1

Impressum | Allgemeine Informationen Datenschutzerklärung |
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Sprachauswahl

  • Monatliche Veranstaltungsübersicht

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck