Dieses Seminar soll Sie ansprechen, wenn Sie Mitarbeitende in Ihrem Team haben, die „psychisch auffallen“ oder auch nur wissen wollen, wie Sie mit Menschen umgehen könnten, die „anders“ sind. In Absprache mit den Teilnehmenden soll das Seminar fallorientiert durchgeführt werden. Schwerpunkte sind die – spezifischen – Auffälligkeiten, deren Hintergründe und der Umgang damit.
Ihr Nutzen
Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse zu „psychischen Auffälligkeiten“,
können diese einschätzen,
wissen, wie Sie Ihre Kommunikation anpassen und
weitere Hilfe aufzeigen können.
Inhalt
Zunächst erfolgt eine Klärung von „psychisch auffällig“. Hierbei werden die Begrifflichkeiten „normal“, „psychisch auffällig“, „psychische Störung“ und „psychisch krank“ zueinander in Beziehung gesetzt.
Weiterführend schließt sich die Darstellung der grundlegenden Arten psychischer Problematiken sowie spezieller Störungen an.
Je nach Interesse der Teilnehmenden werden die Hintergründe, Behandlungsformen und der jeweilige angemessene Umgang thematisiert. Es soll ihnen hierbei weitgehend ermöglicht werden, verschiedene Störungen im Alltag zu erkennen.
Wesentlicher Kern der Veranstaltung ist die Auseinandersetzung damit, wie man nach einem Erkennen von Auffälligkeiten diese ansprechen könnte und welche Erwartungen dabei realistisch sind. Ein moderierter Erfahrungsaustausch soll die entsprechenden zwischenmenschlichen Kompetenzen erweitern.